17.10.2016, 06:08 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der zum internationalen Technologieunternehmen Continental gehörende Oberflächenspezialist Benecke-Kaliko beabsichtigt, sein Industriegeschäft weiter auszubauen und neue Absatzmärkte insbesondere in Nordamerika zu erschließen. Eine entsprechende Vereinbarung über den Kauf der Hornschuch-Gruppe mit Hauptsitz in Weißbach, Deutschland, wurde getroffen. "Die Akquisition ist ein strategisch wichtiger und folgerichtiger Schritt für unser Unternehmen. Mehr als die Hälfte seines Umsatzes generiert Hornschuch mit industriellen Anwendungen. Damit stärken wir konsequent und nachhaltig unser globales Geschäft außerhalb der Automobilindustrie", erklärte Hans-Jürgen Duensing, Mitglied des Continental-Vorstands und Vorsitzender der ContiTech AG. Der Vollzug des Erwerbs steht noch unter dem Vorbehalt der Freigabe durch die zuständigen Kartellbehörden. Die Hornschuch-Gruppe gilt als ein führender Hersteller für Design-, Funktions-, Schaum- und Kompaktfolien sowie Kunstleder im Industriegeschäft (Möbel- und Bauindustrie) und in der Automobilbranche. Hornschuch erzielte im Geschäftsjahr 2015 mit mehr als 1.800 Mitarbeitern an vier Produktionsstandorten in Deutschland sowie den USA einen Umsatz von 410 Millionen Euro. "Für Benecke-Kaliko ist der Zukauf die größte Akquisition der Unternehmensgeschichte. Zwei starke und international agierende Unternehmen mit jeweils einer langjährigen Tradition kommen zusammen und bündeln gemeinsam ihre Kräfte, um so weltweit noch individueller auf die Kundenwünsche eingehen zu können", sagte Dr. Dirk Leiß, Vorstandsvorsitzender der Benecke-Kaliko AG. "Durch das international sehr gut ausgebaute Vertriebsnetz der Hornschuch-Gruppe können wir Kunden für unsere Produkte künftig auch dort erreichen, wo wir aktuell noch nicht so stark vertreten sind", ergänzte Leiß. Hornschuch soll in die Benecke-Kaliko-Gruppe integriert werden. Die Akquisition kann den Angaben zufolge vollständig aus den liquiden Mitteln und verfügbaren Kreditlinien des Continental-Konzerns finanziert werden. Über Benecke-Kaliko Die Benecke-Kaliko AG, die zur Division ContiTech des Continental-Konzerns gehört, entwickelt und fertigt an sieben Standorten in Deutschland, China, Mexiko, Polen und Spanien Oberflächenmaterialien für Kfz- und Nutzfahrzeuge, die Off-Highway-Branche sowie andere wichtige Industrien und verfügt über 16 internationale Vertriebsbüros in Nord- und Südamerika, Asien und Europa. Das Unternehmen erzielte im Jahr 2015 einen Umsatz von knapp 550 Millionen Euro. Über Hornschuch Die Hornschuch Gruppe mit Stammsitz in Weißbach produziert und vermarktet im Geschäftsfeld Home Decoration unter der Marke "d-c-fix" Design- und Funktionsfolien für den Endverbraucher. Unter der Industriemarke "skai" führt Hornschuch Folien und beschichtete Trägermaterialien für die Automobil-, Möbel-, Marine- und Bauindustrie. Zur Gruppe gehören drei weitere Produktionsbetriebe: Hornschuch Stolzenau GmbH, kek-Kaschierungen GmbH sowie O´Sullivan Films, Inc., USA. Mit fünf Vertriebsgesellschaften agiert der Oberflächenspezialist in den für die Branche wichtigen Trend- und Entscheidungszentren. Die Hornschuch Gruppe beschäftigt mehr als 1.800 Mitarbeiter weltweit. Weitere Informationen: www.continental-industry.com |
Benecke-Kaliko AG, Hannover + Konrad Hornschuch AG, Weißbach
» insgesamt 10 News über "Benecke-Kaliko + Hornschuch " im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|