21.10.2016, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Einweihung des neuen Werkes, von links nach rechts: Concepcion Gamarra, Bürgermeisterin von Logroño, Gerhard Steinebrunner + Ulrich Zahoransky, Vorstände der Zahoransky Gruppe; José Ignacio Ceniceros, Ministerpräsident von La Rioja; Matthias Schubnell, Geschäftsführer Zahoransky Logroño; Miguel Angel Mendoza, Zahoransky Logroño; Javier Ureña, Vorsitzender der Agentur für Wirtschaftsentwicklung von La Rioja (La ADER, Agencia de Desarrollo Económico de la Rioja). Mit dem Neubau verfügt Zahoransky über ein modernes funktionelles Werk, das optimalen Bedingungen für eine effiziente Montage der Maschinen bieten soll. Die freitragende Montagehalle ohne Pfeiler hat eine Fläche von 30m x 70m. Damit verdoppelt sich die Produktionsfläche auf nun ca. 4.000 qm. Die Erweiterung sei notwendig geworden, um die steigende Nachfrage nach Maschinen für Haushaltsbürsten, Besen und technische Bürsten zu bedienen. Für das neue Fabrikgebäude wurden rund 2,5 Mio. Euro investiert. Im Vorgriff auf den Neubau sind bereits einige neue Mitarbeiter hinzugekommen. Derzeit arbeiten 48 Personen im Werk Logroño. Es ist geplant, die Zahl der Arbeitsplätze in Zukunft auf bis zu 80 Mitarbeiter zu erhöhen. Insbesondere die Forschung und Entwicklung am Standort sollen ausgebaut werden. Die Zahoransky Gruppe besitzt weltweit sechs produzierende Werke. Mit den Geschäftsbereichen Formenbau, Maschinenbau, Automatisierung und Medizintechnik ist Zahoransky Komplettanbieter von Spritzgießwerkzeugen, Bürsten- und Besenmaschinen, Verpackungsmaschinen sowie systemübergreifenden Automatisierungslösungen. Weitere Informationen: www.zahoransky.com |
Zahoransky Automation & Molds GmbH, Freiburg
» insgesamt 43 News über "Zahoransky" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|