24.10.2016, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Manfred Hackl, Geschäftsführung Erema GmbH (l.), Peter Roos, President des Segments Extrusionstechnik der KraussMaffei Gruppe (r.). Die ReCompounding-Technologie, bei KraussMaffei Berstorff unter "EdelweissCompounding" geführt, soll dem Kunden Vorteile in Bezug auf die Energieeffizienz sowie die Fertigproduktqualität bieten. Bei diesem Konzept bereitet ein erster Extruder das Recyclat auf bevor ein zweiter Extruder es compoundiert. Durch die Verfahrensintegration zu einer Tandemanlage sei keine wiederholte Erwärmung von Einsatzstoffen erforderlich und somit werde Energie gespart als auch der Scherenergieanteil bei der Plastifizierung minimiert, was der Materialqualität zu Gute komme. "Wir freuen uns, dass KraussMaffei Berstorff - ein Unternehmen mit einem breiten Produktportfolio in der Kunststoffindustrie, und damit einer dementsprechenden Breiten- und Vorbildwirkung für den verstärkten Einsatz von Recyclaten - für seine Recycling-Projekte auf unsere Intarema-Technologie vertraut", berichtet Manfred Hackl, Geschäftsführer Erema GmbH. "Mit der Erema-Technologie bieten wir unseren Kunden ein Anlagenkonzept das durch hohe Produktivität und Zuverlässigkeit überzeugt", ergänzt Roos. "Ab dem ersten Quartal 2017 kann das Anlagenkonzept für Durchsätze von 300 bis 1.000 kg/h ausgiebig getestet werden, denn dann steht die erste Anlage für Kundenversuche bereit", so Roos weiter. Weitere Informationen: www.kraussmaffei.com, www.erema.at K 2016, Düsseldorf, 19.-26.10.2016, Halle 15, Stände B27, C24, C27, D24 |
KraussMaffei Berstorff GmbH, München
» insgesamt 463 News über "KraussMaffei Berstorff" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|