26.10.2016, 11:31 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Elix Polymers hat ein ABS/PC einer neuen Materialgeneration vorgestellt, das den neuesten Anforderungen der Automobilindustrie entsprechen soll. Dank seiner geringeren Dichte könne das ABS/PC Elix Ultra HH4115HI dazu beitragen, deutliche Gewichtsreduzierungen zu erzielen und biete somit im Vergleich zu PC/ABS das Potenzial für Kostensenkungen. Das ABS/PC Ultra HH4115HI von Elix Polymers hat den Angaben zufolge im Vergleich zu PC/ABS eine um fünf Prozent geringere Dichte mit 1,07 g/cm³ gegenüber 1,13 g/cm³ sowie geringe Emission und Geruch (VDA 278 VOC = 8 / FOG = 3 μg/g (ppm), VDA 270 = 3,0). Sein ausgezeichnetes Fließverhalten (MVR = 14 cm³/10 min) trage dazu bei, die Zykluszeiten zu reduzieren, so dass mehr Bauteile pro Stunde produziert werden können. Als weitere Vorteile werden eine sehr hohe Schlagfestigkeit (ISO 180-1A = 58 KJ/m² bei 23°C und ISO 180-1A = 41 KJ/m² bei -30°C) und eine ausgezeichnete Verarbeitbarkeit genannt. Prüfungen gemäß ISO 6603-2 (Durchstoßverhalten) belegen laut Elix die sehr guten Eigenschaften des Ultra HH4115HI bei verschiedenen Temperaturen für crashrelevante Bauteile, beispielsweise A-Säulenverkleidungen im Innenraum. Mehrere Hersteller von Fahrzeugen der Premiumklasse hätten das Bruchverhalten positiv beurteilt und seien daran interessiert, das Material für neue Projekte einzusetzen. ELIX Ultra HH4115HI sei bereits durch mehrere Automobilhersteller geprüft und zugelassen worden. BMW habe den Werkstoff gemäß GS93016 "ABS+PC wärmebeständig" freigegeben und derzeit laufen erste Serienprojekte mit dem neuen Material. Prüfungen bei Audi hätten positive Ergebnisse bei Emission und Geruch ergeben. Der Werkstoff werde als sehr interessant für die unteren Bauteile der Instrumententafel, Teile der Mittelkonsole und die Türverkleidung gemäß Spezifikation TL 52231 beurteilt. GM habe das Ultra HH4115HI kürzlich gemäß GMW 15572-T4 zugelassen. Weitere Tests und Zulassungen finden laut Elix aktuell bei anderen Automobilherstellern statt. Der neue Werkstoff lässt sich demnach vielseitig einsetzen, beispielsweise für Teile der Türverkleidung, die Instrumententafel, die Mittelkonsole, Sitzanbauteile, Innen- und Außensäulenverkleidungen oder Kofferraumbauteile. Weitere Informationen: www.elix-polymers.com |
Elix Polymers S.L., La Canonja, Spanien
» insgesamt 56 News über "Elix Polymers" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|