08.11.2016, 06:08 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Karl Finke GmbH & Co. KG in Wuppertal hat ihr Technikum um einen Laser zur dauerhaften Markierung von Kunststoffen erweitert. Damit kann das Unternehmen für alle Laser-Masterbatche aussagekräftige Produktmuster zur Verfügung stellen und seinen Kunden so eine schnelle Farbeinstellung ermöglichen. Durch Laserstrahlen lassen sich Kunststoffprodukte dauerhaft und unzerstörbar kennzeichnen. Die Lasermarkierung lässt sich schnell applizieren, ist wischfest und verbleibt dauerhaft am Bauteil. Insbesondere für Thermoplaste gilt die Technologie als am Markt etabliert. Finke hat sein Technikum jetzt um einen gepulsten Festkörper-Neodym-dotierten Yttrium-Aluminium-Granat-Laser (Nd:YAGLaser) erweitert, der bei einer Wellenlänge von 1.064 nm arbeitet. Gefärbte Spritzgussteile, blasgeformte Flaschen und Hohlkörper oder Folien lassen sich mit einer Geschwindigkeit von bis zu 5.000 mm/s mit unterschiedlichen Lasermarkierungen versehen. Finke entwickelt zur Lasermarkierung maßgeschneiderte Farbmasterbatche, die auf die Anwendung abgestimmte Laseradditive enthalten, ohne Abstriche in der Farbgebung zu machen. Als Laseradditive kommen chemische Verbindungen zum Einsatz, die bei Einstrahlung von Energie einer bestimmten Wellenlänge durch den Laser eine thermochemische Reaktion auslösen. Je nach eingesetztem Additiv und Rezeptur führt die Einwirkung der Laserenergie auf Polymer, Farbmittel und Laseradditiv entweder zu einer Carbonisierung des Polymers und damit zu einer dunklen Markierung oder zum lokalen Aufschäumen des Polymers und damit zu einer hellen Markierung. Bereits bei der Rezepturentwicklung ist laut Finke zu beachten, dass es zu Wechselwirkungen mit Farbpigmenten, Effektpigmenten und anderen Additiven wie Füllstoffen und Flammschutzmitteln kommen kann. Durch die anwendungsnahe Bemusterung bei Finke sparen Kunststoffverarbeiter und Markenartikler demzufolge wertvolle Entwicklungszeit und können ihre Produkte schnell und unkompliziert auf den Markt bringen. Weitere Informationen: finke-colors.eu |
Karl Finke GmbH Co. KG, Wuppertal
» insgesamt 18 News über "Finke" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Univation Technologies: Erneut PE-Verfahren nach Indien lizenziert
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Emery Oleochemicals: Min Chong ist neuer Group CEO
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Meist gelesen, 10 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
BGS: Neue US-Tochter für E-Beam-Sterilisation nimmt Betrieb auf
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
PreZero: Neue KI-betriebene Sortieranlage für Leichtverpackungen in Österreich in Betrieb genommen
Meist gelesen, 30 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|