plasticker-News

Anzeige

08.11.2016, 06:08 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

Finke: Neuer Laser zur dauerhaften Markierung fürs Technikum

Lasermarkierung - (Bild: Finke).
Lasermarkierung - (Bild: Finke).
Die Karl Finke GmbH & Co. KG in Wuppertal hat ihr Technikum um einen Laser zur dauerhaften Markierung von Kunststoffen erweitert. Damit kann das Unternehmen für alle Laser-Masterbatche aussagekräftige Produktmuster zur Verfügung stellen und seinen Kunden so eine schnelle Farbeinstellung ermöglichen.

Durch Laserstrahlen lassen sich Kunststoffprodukte dauerhaft und unzerstörbar kennzeichnen. Die Lasermarkierung lässt sich schnell applizieren, ist wischfest und verbleibt dauerhaft am Bauteil. Insbesondere für Thermoplaste gilt die Technologie als am Markt etabliert.

Anzeige

Finke hat sein Technikum jetzt um einen gepulsten Festkörper-Neodym-dotierten Yttrium-Aluminium-Granat-Laser (Nd:YAGLaser) erweitert, der bei einer Wellenlänge von 1.064 nm arbeitet. Gefärbte Spritzgussteile, blasgeformte Flaschen und Hohlkörper oder Folien lassen sich mit einer Geschwindigkeit von bis zu 5.000 mm/s mit unterschiedlichen Lasermarkierungen versehen.

Finke entwickelt zur Lasermarkierung maßgeschneiderte Farbmasterbatche, die auf die Anwendung abgestimmte Laseradditive enthalten, ohne Abstriche in der Farbgebung zu machen. Als Laseradditive kommen chemische Verbindungen zum Einsatz, die bei Einstrahlung von Energie einer bestimmten Wellenlänge durch den Laser eine thermochemische Reaktion auslösen. Je nach eingesetztem Additiv und Rezeptur führt die Einwirkung der Laserenergie auf Polymer, Farbmittel und Laseradditiv entweder zu einer Carbonisierung des Polymers und damit zu einer dunklen Markierung oder zum lokalen Aufschäumen des Polymers und damit zu einer hellen Markierung.

Bereits bei der Rezepturentwicklung ist laut Finke zu beachten, dass es zu Wechselwirkungen mit Farbpigmenten, Effektpigmenten und anderen Additiven wie Füllstoffen und Flammschutzmitteln kommen kann. Durch die anwendungsnahe Bemusterung bei Finke sparen Kunststoffverarbeiter und Markenartikler demzufolge wertvolle Entwicklungszeit und können ihre Produkte schnell und unkompliziert auf den Markt bringen.

Weitere Informationen: finke-colors.eu

Karl Finke GmbH Co. KG, Wuppertal

» insgesamt 18 News über "Finke" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.

Aktuelle Rohstoffpreise