15.11.2016, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Nach gerade einmal fünf Monaten Bauzeit steht der Rohbau der neuen Zentrale und Produktion der Sonderhoff Engineering GmbH in Dornbirn, Vorarlberg. Erst im Juni dieses Jahres war Spatenstichfeier und keine fünf Monate später steht bereits der Rohbau. Anfang 2017 sollen Produktion und Verwaltung im Neubau in Betrieb gehen. Bis dahin realisiert der Totalunternehmer Goldbeck Rhomberg auf dem rund 10.700 qm großen Gelände in der Dr.-Walter-Zumtobel-Straße ein architektonisch anspruchsvolles, modernes Verwaltungsgebäude und, auf rund einem Drittel der Gesamtfläche, eine in den Gesamtkontext eingebundene Produktionshalle. Die kaufmännischen sowie die technischen Abteilungen werden in einem lichtdurchfluteten Verwaltungsgebäude auf zirka 1.100 qm ihren Aufgaben nachgehen können. Insgesamt stehen Nutzflächen über 4.500 qm zur Verfügung. Ein Verbindungsbau zur Produktionshalle in Form eines verglasten Atriums schließt sich an. Hier werden die Maschinen präsentiert und die Mitarbeiter können in einem durch Grünbepflanzung abgetrennten Bereich ihre Pausen verbringen. Der Produktionskomplex ist zum Atrium hin ebenfalls verglast und beinhaltet die produktionsnahen Bereiche. Der neue Standort vereint alle Unternehmensteile der Sonderhoff Engineering GmbH. Bislang werden an verschiedenen Standorten in Hörbranz die auf die Kundenwünsche abgestimmten Automationslösungen für das Dichtschäumen, Kleben und Vergießen industrieller Bauteile entwickelt und die dazu gehörigen Misch- und Dosieranlagen herstellt. Weitere Informationen: www.sonderhoff.com |
Sonderhoff Engineering GmbH, Hörbranz, Österreich
» insgesamt 21 News über "Sonderhoff Engineering" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|