plasticker-News

Anzeige

21.11.2016, 06:03 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

BÜFA: Verbundspezialist erweitert Standort in Rastede

Anfang dieses Jahres wurde bei BÜFA Composite Systems in Rastede-Liethe mit einer Standorterweiterung begonnen. Kürzlich informierte das Unternehmen im Rahmen einer Pressekonferenz vor Ort über die Fortschritte des Erweiterungsbaus. Der Rohbau wurde im August gestartet und die Fundamente und Strukturen stehen. Bereits Ende Januar 2017 sollen die ersten Gewerke in Betrieb genommen werden. Der Abschluss der hauptsächlichen Baumaßnahmen ist für Mitte 2017 geplant. Rund 13,5 Millionen Euro werden in den Erweiterungsbau mit circa 8.000 qm neuer Grundfläche investiert. Durch die Investition sollen betriebliche Abläufe optimiert und räumliche Engpässe beseitigt werden, um Wachstumsperspektiven nutzen zu können. Die Investition soll zudem als Bekenntnis zur Region verstanden werden und dort Arbeitsplätze sichern.

Dirk Punke, Felix Thalmann, Lothar Kempf bei BÜFA Composite Systems.
Dirk Punke, Felix Thalmann, Lothar Kempf bei BÜFA Composite Systems.
Wachstumsperspektiven sieht das Unternehmen unter anderem im Bereich der Brandschutzprodukte, die zum Beispiel für die Herstellung von Schienenfahrzeugen benötigt werden. Die Mitarbeiter von BÜFA Composite Systems beschäftigen sich damit, wie man Fahrgäste in Bussen oder Zügen optimal vor Bränden schützen kann und entwickeln und produzieren Verbundwerkstoffe, die schwer entflammbar sind. "Seit 1964 haben wir eine eigene Entwicklungs- und Anwendungstechnik und seit 1972 bauen wir selbst Maschinen für die optimale Verarbeitung unserer Produkte. Das ist ein großes Alleinstellungsmerkmal in der Composite-Branche", erklärt Geschäftsführer Lothar Kempf die Innovationskraft von BÜFA Composite Systems.

Anzeige

In der BÜFA-Gruppe will man auch auf anderer Weise dem Unternehmensslogan "Neue Chemie" gerecht werden. Es wurde das Start-Up "BÜFA-i" neu gegründet, das web-basierte Lösungen zur Digitalisierung des Chemie-Handels entwickelt. "Unser Ziel ist es, dass Hersteller, Händler und Abnehmer von chemischen Erzeugnissen durch eine Online-Plattform Geschäfte schneller und effizienter abwickeln können", erläutert Felix Thalmann, vorsitzender Geschäftsführer der BÜFA-Gruppe, die Neugründung. "In anderen Branchen gibt es das schon lange, im Chemiehandel ist der Onlinevertrieb mit seinen strengen Regularien jedoch eine Herausforderung, der wir uns gerne stellen."

Über BÜFA Composite Systems
Die BÜFA Composite Systems GmbH & Co. KG ist Spezialist für Gelcoats, Klebeharze und Brandschutzsysteme sowie die dazu passende Maschinentechnologie. Das Unternehmen entwickelt und produziert maßgeschneiderte Produkte sowie Systemlösungen. Schlüsselbranchen sind die Windindustrie, der Schienen- und Nutzfahrzeugbau, der Bootsbau sowie das Bauwesen.

Über die BÜFA-Gruppe
Das mittelständische, unabhängige Chemieunternehmen ist seit 1883 in Oldenburg ansässig und international in den Geschäftsfeldern Chemicals, Cleaning und Composites tätig. Mit knapp 500 Mitarbeitern erzielte BÜFA im Jahr 2015 einen Umsatz von rund 236 Millionen Euro.

Weitere Informationen: www.buefa.de

BÜFA Composite Systems GmbH & Co. KG, Oldenburg

» insgesamt 5 News über "BÜFA" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritz­gieß­werk­zeu­ge erfolgreich einsetzen

Das Angusssystem hat einen starken Einfluss auf den Spritzgießprozess. Dennoch wird in der Fachliteratur zum Spritzgießen die Gestaltung des Angusssystems und dessen Bedeutung oftmals nur am Rande behandelt.