| 16.12.2016, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Autoneum baut seine Präsenz im Wachstumsmarkt China aus und wird im ostchinesischen Yantai das siebte Werk zur Fertigung von Leichtbaukomponenten für Akustik- und Wärmemanagement eröffnen. In der Produktionsstätte werden nach Angaben des Unternehmens ab Sommer 2017 multifunktionale Stirnwandisolationen und Teppichsysteme für Fahrzeughersteller in China in Serie produziert. Um die anhaltend hohe Nachfrage seitens internationaler und lokaler Fahrzeughersteller nach Leichtbaukomponenten für Lärm- und Hitzeschutz zu bewältigen und Logistikkosten für Kunden zu minimieren, erweitert Autoneum mit einem siebten Produktionsstandort seine Fertigungskapazitäten in China. Aus dem 6.600 Quadratmeter großen Werk im ostchinesischen Yantai, Provinz Shandong, beliefert der Anbieter von Akustik- und Wärmemanagement ab Sommer 2017 Fahrzeughersteller just-in-time in ihren nah gelegenen Produktionsstätten. Mit dem Start der Serienproduktion sollen Teppichsysteme und Stirnwandisolationen für rund 250.000 Fahrzeuge pro Jahr gefertigt werden. Im Rahmen der Implementierung nachhaltiger Produktionsprozesse an allen Standorten von Autoneum werden in der neuen Anlage in Yantai Produktionsausschüsse in Form von Mischfaser-Vliesen und Polyesterfasern rezykliert und in der Komponentenfertigung wiederverwendet. „Mit über 26 Millionen produzierten Fahrzeugen in diesem Jahr ist China der weltweit größte Automobilmarkt. Die Investition in ein weiteres Werk in diesem Wachstumsmarkt stellt sicher, dass unsere Kunden innovative Leichtbau-Komponenten just-in-time zu deutlich reduzierten Logistikkosten erhalten. Gleichzeitig unterstützt der strategiekonforme Ausbau unserer chinesischen Fertigungskapazitäten die angestrebte Erhöhung unseres Marktanteils in China“, betonte Martin Hirzel, CEO von Autoneum, anlässlich eines Besuches des Werksgeländes. China gilt mit einem erwarteten Anstieg auf über 29 Millionen produzierte Fahrzeuge im Jahr 2020 als einer der wichtigsten Wachstumsmärkte der Automobilindustrie. Neben drei eigenen Werken in Chongqing (seit 2006), Taicang (2010) und Shenyang (2011) betreibt Autoneum in China gemeinsam mit dem japanischen Automobilzulieferer Nittoku Produktionsstandorte in Guangzhou (2003), Tianjin (2004) und Wuhan (2013). Weitere Informationen: www.autoneum.com/de |
Autoneum Management AG, Winterthur, Schweiz
» insgesamt 31 News über "Autoneum" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
Meist gelesen, 10 Tage
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Carbios + Wankai: Neue Anlagen für PET-Biorecycling in Asien in Planung
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|