19.12.2016, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die auf Jersey ansässige Investmentgesellschaft Stirling Square Capital Partners verkauft den niederländischen Behälterproduzenten ESE World an den britischen Kunststoffkonzern RPC Group. Laut Pressemitteilung von Stirling Square beläuft sich das Transaktionsvolumen auf 262,5 Mio. Euro. Die in Maastricht ansässige ESE World ist nach eigenen Angaben Europas führender Hersteller von Behältersystemen zur zeitlich begrenzten Lagerung von Abfällen und Wertstoffen. Das Unternehmen produziert an den deutschen Standorten Neuruppin und Wenden-Gerlingen sowie im französischen Crissey mit insgesamt rund 600 Mitarbeitern u.a. Abfallbehälter, Papierkörbe, Depotcontainer und Gefahrgutsysteme. Verarbeitet werden vor allem Kunststoffe wie Polyethylen und Polypropylen sowie Metallwerkstoffe. Für das Geschäftsjahr 2016 rechnet ESE mit einem Umsatz von ca. 200 Mio. Euro. Der Aussendung von Stirling Square zufolge soll ESE World unter dem Dach der RPC Group als eigenständiges Unternehmen agieren und weiterhin vom bisherigen CEO Björn Hedenström geführt werden. Die an der Londoner Börse notierte RPC Group gehört zu den weltweit führenden Herstellern von festen Kunststoffverpackungen. RPC beschäftigt an 130 Standorten in 29 Ländern über 18.000 Mitarbeiter. Zuletzt hatte sich die Gruppe im Juni mit British Polythene Industries (BPI) (siehe auch plasticker-News vom 13.06.2016) sowie Ende vergangenen Jahres mit der französischen Global Closure Systems (GCS) (siehe auch plasticker-News vom 16.12.2015) verstärkt. Für das Geschäftsjahr 2015/16 berichtet die RPC Group einen Umsatz von 1,642 Mrd. GBP (1,961 Mrd. Euro), einen operativen Gewinn von 174,3 Mio. GBP (208 Mio. Euro) und einen Nettogewinn in Höhe von 54,9 Mio. GBP (66 Mio. Euro). Weitere Informationen: |
RPC Group, London, Großbritannien
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|