21.12.2016, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Sonderhoff Italia liefert als Systemlieferant Material, Maschine und Lohnfertigung für die Formed In-Place (Foam) Gasket Dosiertechnologie aus einer Hand. Das kontinuierliche Wachstum seit der Firmengründung vor 15 Jahren, die gute Auftragslage von Sonderhoff Italia und die Investitionen in neue Geschäftsfelder machten es nach Unternehmensangaben nötig, die Produktionsflächen zu erweitern. Mit einer neuen Werkshalle konnte das Unternehmen seine gesamte Fläche auf über 1.500 qm ausweiten. Die neue Strategie für Sonderhoff Italia sieht vor, die Lohnfertigung und die Produktion der selbstklebenden Schaumdichtung GekoSpider weiter auszubauen. Die weitere Automatisierung der GekoSpider-Produktion wird vorangetrieben. Ein neues Geschäftsfeld ist der Handel mit gebrauchten Dosieranlagen, die von Sonderhoff Italia komplett generalüberholt zum Wiederverkauf angeboten werden. Der Maschinenpark für die Lohnfertigung wird sukzessive durch neue Misch- und Dosieranlagen von Sonderhoff Engineering komplett modernisiert. ![]() Axel Erken, Geschäftsführer der Sonderhoff Chemicals GmbH in Köln, leitet seit einem Jahr auch Sonderhoff Italia s.r.l., Oggiono, Italien. Vor einem Jahr hat Axel Erken, Geschäftsführer der Sonderhoff Chemicals in Köln, auch die Leitung von Sonderhoff Italia übernommen. Seitdem wurde die Personal- und Aufgabenorganisation neu strukturiert und noch näher an die Kunden ausgerichtet. Mit der Einführung von SAP erhielt Sonderhoff Italia Anschluss an das Niveau der Unternehmenssoftware, mit der die Sonderhoff Gruppe weltweit alle Unternehmensprozesse organisiert. Weitere Informationen: www.sonderhoff.com |
Sonderhoff Holding GmbH, Köln
» insgesamt 21 News über "Sonderhoff Engineering" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|