05.01.2017, 06:01 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Nach rund einem Jahr in der Insolvenz (siehe auch plasticker-News vom 02.03.2016) wurde im Rahmen eines Asset Deals der Geschäftsbetrieb der Zimmermann Formenbau GmbH gekauft, der nun ab dem 01. Januar 2017 unter der Firmierung "Zimmermann Formen- und Werkzeugbau GmbH" fortgeführt wird. Gesellschafter des Unternehmens sind ein Verbund von Unternehmerpersönlichkeiten (Axel Matthei, Dr. Michael Neumann, Matthias Schneider) und die MVB Beteiligungen AG, Plettenberg (Prange Gruppe). Trotz der Insolvenz hätten wichtige Kunden den Formenbau des Unternehmens weiter mit Aufträgen versorgt, die die Mitarbeiter kompetent erledigt hätten, heißt es in einer Mitteilung. So konnte demzufolge die Insolvenzverwaltung der Firma Brinkmann & Partner, vertreten durch Dr. Jan Markus Plathner, die erfolgreiche Übernahme des gesamten Geschäftsbetriebes durch die neuen Inhaber erreichen. Als alleinvertretungsberechtigte Geschäftsführer sind Matthias Schneider, ein "echter Zimmermann", und Dietmar Rohleder, ein Kaufmann von der MVB, bestellt. Diese leiten ab dem 01. Januar 2017 die Geschäfte. Weitere Informationen: |
Zimmermann Formen- und Werkzeugbau GmbH, Gladenbach
» insgesamt 1 News über "Zimmermann Formen- und Werkzeugbau GmbH" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
LyondellBasell: Nexeo Plastics neuer Vertriebspartner für technische Polymere in Europa
Evosys: Kompaktmaschine zum Laserschweißen von Kunststoffen - Schweißvorführungen „live“
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|