06.01.2017, 10:40 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Siempelkamp Maschinen- und Anlagenbau GmbH erhöht ihre Beteiligung an der Pallmann Maschinenfabrik GmbH & Co. KG mit Stammsitz in Zweibrücken auf 75 Prozent. Im Leistungsspektrum der Siempelkamp-Gruppe kommt Pallmann als Spezialist für die Zerkleinerungs- und Aufbereitungstechnik eine wichtige Rolle zu. Bei Anlagenbetreibern aus der Holzwerkstoffindustrie gehören die Zerkleinerungsmaschinen und Aufbereitungsanlagen zu den gefragten Lieferumfängen. Zentraler Benefit für Kunden: Mehr Feinarbeit bei Spanmaterial und Faserstoffen, dazu die Kompetenz im immer wichtigeren Recycling-Bereich. Die Integration des Zweibrücker Unternehmens führt der Krefelder Maschinen- und Anlagenbau-Spezialist daher fort: Die zuletzt Anfang 2016 auf 45 Prozent gesteigerte Beteiligung an der Pallmann Maschinenfabrik GmbH & Co. KG und der Ludwig Pallmann Verwaltungsgesellschaft mbH (siehe auch plasticker-News vom 22.02.2016) erhöht Siempelkamp zum 15.12.2016 auf 75 Prozent. Stefan Wissing neuer Sprecher der Geschäftsführung Mit der Mehrheitsübernahme durch die Siempelkamp-Gruppe wird auch die Geschäftsführung der Pallmann Maschinenfabrik GmbH & Co. KG neu geordnet. Dipl.-Kfm. Stefan Wissing, bislang Sprecher der Geschäftsführung der Siempelkamp Maschinen und Anlagenbau GmbH, wurde mit Wirkung zum 15.12.2016 zum Sprecher der Geschäftsführung der Pallmann Maschinenfabrik GmbH & Co. KG bestellt. Wissing ist gleichzeitig als Sprecher der weltweit operierenden Siempelkamp Logistics & Service GmbH für das gesamte Geschäftsfeld Service der Siempelkamp-Gruppe zuständig. Dr.-Ing. Hans Fechner und Dr. Claus Maack sind zum Jahresende 2016 aus der Geschäftsführung der Pallmann Maschinenfabrik GmbH & Co. KG ausgeschieden. Für das Jahr 2017 stehen zahlreiche Herausforderungen auf der Pallmann-Agenda. Die MDF-Zerfaserung, das Zerspanen für OSB- und Spanplatten sowie das Agglomerieren von Dämmstoffen gehören dazu. So entstehen Wood-Plastic-Composites aus Holzmehl und Kunststoff (WPC) oder Fiber-Plastic-Composites (FPC), in denen Naturfasern wie Hanf oder Kork enthalten sind. Unter dem Stichwort "end of life tire" widmet sich das Unternehmen zudem der Wiederverwertung von Altreifen. In Zweibrücken befinden sich 120 Zerkleinerungsmaschinen im hauseigenen Forschungs- und Entwicklungszentrum. Mit diesem Equipment widmet sich das Team der Verfahrensentwicklung, der Weiterentwicklung seiner Maschinen und dem Austesten von Neuentwicklungen. Kunden aus aller Welt führen hier gemeinsam mit den Pallmann-Verfahrensingenieuren Versuche durch. Weitere Informationen: www.pallmann.eu, www.siempelkamp.com |
Pallmann Maschinenfabrik GmbH & Co. KG, Zweibrücken + Siempelkamp Maschinen- und Anlagenbau GmbH, Krefeld
» insgesamt 44 News über "Pallmann" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|