10.01.2017, 14:10 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Hauptverband Papier- und Kunststoffverarbeitung (HPV) e.V. und die Gewerkschaft ver.di haben sich in der vierten Runde nach 13-stündigen Gesprächen in Berlin in der Nacht zum Dienstag auf einen neuen Tarifvertrag geeinigt. Ab dem 1. Januar 2017 werden die Löhne, Gehälter und Ausbildungsvergütungen der rund 100.000 Beschäftigten in der Papier, Pappe und Kunststoffe verarbeitenden Industrie demnach um 2,1 Prozent erhöht; ab 1. April 2018 steigt der Lohn ebenfalls um 2,1 Prozent. Die Einigung sieht eine 24-monatige Laufzeit vor. Der Abschluss gilt vorbehaltlich der schriftlichen Zustimmung der Tarifvertragsparteien bis zum 31. Oktober 2018. Jürgen Peschel, Verhandlungsführer des HPV, bewertet den Abschluss in Anbetracht der aktuell schwierigen Branchen-Situation als gerade noch vertretbar: "Unser Ziel war es, nach zwei Abschlüssen mit hohen Reallohnsteigerungen, den Unternehmen bessere Handlungsspielräume für Investitionen und gleichzeitig mehr Planungssicherheit zu verschaffen; dies ist mit der heutigen Einigung erreicht worden, auch wenn wir dafür an die Belastungsgrenze gehen mussten. Auch die Belegschaften profitieren von den Lohnerhöhungen. Bei einer weiterhin als mäßig prognostizierten Teuerungsrate sorgen die Entgelterhöhungen mit der aktuellen Einigung und den vergangenen Abschlüssen weiterhin für mehr Geld im Portemonnaie." "Wir haben nach schwierigen und langwierigen Verhandlungen ein respektables Ergebnis erreichen können", betont der stellvertretende ver.di-Vorsitzende und Verhandlungsführer Frank Werneke. "Mit dem Ergebnis von insgesamt 4,2 Prozent konnte eine echte Reallohnsteigerung durchgesetzt werden." Der Tarifabschluss liegt deutlich unter ver.dis ursprünglicher Forderung nach 5,0 Prozent mit einer Laufzeit von lediglich zwölf Monaten. Dafür hatte die Gewerkschaft drei Verhandlungsrunden lang geworben und zu zahlreichen Warnstreiks aufgerufen. Weitere Informationen: www.hpv-ev.org, www.verdi.de |
Hauptverband Papier- und Kunststoffverarbeitung e.V. + ver.di, Berlin
» insgesamt 2 News über "HPV" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|