13.12.2006 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Degussa AG (www.degussa-hpp.com), hat ihre Vermarktungsaktivitäten von Polyetheretherketon (PEEK) weiter gestärkt: In Europa wurden zur Kleinverteilung des gesamten, unter dem Namen VESTAKEEP® gehandelten Produktportfolios drei Partnerschaften geschlossen. Den Kleinvertrieb in Deutschland übernimmt das Unternehmen GRÄSSLIN KBS GmbH Kunststofftechnologie, Österreich und Schweiz werden von der Dolder AG, Schweiz, betreut. Zur Vermarktung in Italien, Frankreich, Spanien und Portugal konnte LATI SpA, Italien, als Partner gewonnen werden. Wie Degussa für die Direktkunden, so bieten alle drei Unternehmen ihren Kunden jeweils auch technische Unterstützung an. Größere Mengen VESTAKEEP® werden von Degussa direkt vermarktet. Sie nutzt dafür ihre seit Jahren bewährten Strukturen: In Europa erfolgt die Distribution über das Kunden-Service-Center des Geschäftsbereichs High Performance Polymers in Marl. Hier steht auch ein Online Order Management zur Verfügung. In NAFTA übernimmt die Degussa Corporation, Parsippany, USA, diese Funktion, für Asia/Pacific außer Japan ist die zentrale Anlaufstelle die Degussa China Co., Ltd. In Shanghai, China. Japan wird von dem Degussa Jointventure Daicel-Degussa betreut. VESTAKEEP® wird zunächst in zwei Viskositätsstufen entweder als Granulat oder als Pulver angeboten. Weiterhin sind drei verschiedene Compounds auf Basis dieser Produkte verfügbar. Eine Formmasse enthält 30 % Glasfasern (VESTAKEEP® GF30), die zweite 30 % Kohlefasern (VESTAKEEP® CF30), die dritte enthält eine Kombination aus 10 % Kohlefasern, 10 % Graphit und 10 % PTFE (VESTAKEEP® FC30). Für einige Formmassen liegen Zulassungen nach UL und FDA vor. Nähere Informationen dazu erhalten Sie über die E-Mail-Adresse uwe.kannengiesser@degussa.com. Unter www.degussa-hpp.de steht eine Broschüre mit den Kennwerten der einzelnen Typen zum Download zur Verfügung. |
Degussa AG, Düsseldorf
» insgesamt 27 News über "Degussa" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Meist gelesen, 10 Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|