19.01.2017, 10:09 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die Geschäftsführer der Austrotherm Dämmstoffe GmbH Lars Peter und Alexander Sinner vor dem XPS-Werk in Wittenberge. In der Mitte Gerald Prinzhorn, Geschäftsführer der Austrotherm Gruppe - (Bild: Austrotherm). Die Nachfrage nach XPS-Dämmstoffen hat in Deutschland durch die Energieeinsparverordnung und das integrierte Energie- und Klimaprogramm rasant zugenommen. Ebenso liegt im Bereich der thermischen Sanierung noch viel Potenzial. „Wir konnten mit unserem Ende 2013 in Betrieb genommenen Werk in Wittenberge vom Start weg von dieser Nachfrage profitieren. Die stetig steigenden Exporte nach Polen, Skandinavien und Benelux haben uns nun die Entscheidung erleichtert, die Produktionskapazitäten, früher als erwartet, auszubauen“, so Alexander Sinner, Vertriebs-Geschäftsführer der Austrotherm Dämmstoffe GmbH. „Zudem ermöglicht uns die Investition den Einstieg in neue Industriezweige und die Herstellung neuer Produkte. Da wir dadurch unser Produktspektrum in Zukunft besser abstimmen können, wird sich auch die Produktivität verbessern“, ergänzt Geschäftsführer Lars Peter. Bereits im Herbst 2016 hat Austrotherm 600.000 Euro in Wittenberge in die Errichtung einer Lagerhalle investiert. XPS-Dämmstoffwerk seit 2013 in Deutschland Austrotherm errichtete 2013 in Wittenberge - auf halbem Weg zwischen Berlin und Hamburg - ein hochmodernes Dämmstoffwerk. Auf rund 114.000 qm entstand ein gänzlich neuer XPS-Produktionsstandort. Zwischen Spatenstich und Produktion der ersten rosafarbenen wasser- und druckresistenten XPS-Dämmstoff-Platten lagen gerade einmal zehn Monate Bauzeit. Über Austrotherm Die im Familienbesitz bestehende Firmengruppe ist Spezialist für innovative Wärmedämmung und stellt Dämmstoffplatten sowie auch Sanitär-Bauplatten und Fassadenprofile her. Die Austrotherm Gruppe ist Teil der Schmid Industrieholding, welche in Deutschland mit der Baumit Gruppe seit 14 Jahren mit neun Produktionsstandorten vertreten ist. Die Austrotherm Gruppe rechnet für das Geschäftsjahr 2016 mit einem Umsatz von über 300 Millionen Euro und beschäftigte im vergangenen Jahr 950 Mitarbeiter. Austrotherm verfügt in elf Ländern über insgesamt 19 Produktionsstandorte für Dämmstoffe. Neben der Zentrale in Österreich und dem Firmenstandort Wittenberge in Deutschland, ist der Dämmstoffpionier mit Unternehmen in Bosnien-Herzegowina, Kroatien, Serbien, Bulgarien, Polen, Rumänien, Slowakei, Ungarn und der Türkei vertreten. Weitere Informationen: www.austrotherm.com |
Austrotherm Dämmstoffe GmbH, Wittenberge
» insgesamt 36 News über "Austrotherm" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|