19.01.2017, 10:09 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die Geschäftsführer der Austrotherm Dämmstoffe GmbH Lars Peter und Alexander Sinner vor dem XPS-Werk in Wittenberge. In der Mitte Gerald Prinzhorn, Geschäftsführer der Austrotherm Gruppe - (Bild: Austrotherm). Die Nachfrage nach XPS-Dämmstoffen hat in Deutschland durch die Energieeinsparverordnung und das integrierte Energie- und Klimaprogramm rasant zugenommen. Ebenso liegt im Bereich der thermischen Sanierung noch viel Potenzial. „Wir konnten mit unserem Ende 2013 in Betrieb genommenen Werk in Wittenberge vom Start weg von dieser Nachfrage profitieren. Die stetig steigenden Exporte nach Polen, Skandinavien und Benelux haben uns nun die Entscheidung erleichtert, die Produktionskapazitäten, früher als erwartet, auszubauen“, so Alexander Sinner, Vertriebs-Geschäftsführer der Austrotherm Dämmstoffe GmbH. „Zudem ermöglicht uns die Investition den Einstieg in neue Industriezweige und die Herstellung neuer Produkte. Da wir dadurch unser Produktspektrum in Zukunft besser abstimmen können, wird sich auch die Produktivität verbessern“, ergänzt Geschäftsführer Lars Peter. Bereits im Herbst 2016 hat Austrotherm 600.000 Euro in Wittenberge in die Errichtung einer Lagerhalle investiert. XPS-Dämmstoffwerk seit 2013 in Deutschland Austrotherm errichtete 2013 in Wittenberge - auf halbem Weg zwischen Berlin und Hamburg - ein hochmodernes Dämmstoffwerk. Auf rund 114.000 qm entstand ein gänzlich neuer XPS-Produktionsstandort. Zwischen Spatenstich und Produktion der ersten rosafarbenen wasser- und druckresistenten XPS-Dämmstoff-Platten lagen gerade einmal zehn Monate Bauzeit. Über Austrotherm Die im Familienbesitz bestehende Firmengruppe ist Spezialist für innovative Wärmedämmung und stellt Dämmstoffplatten sowie auch Sanitär-Bauplatten und Fassadenprofile her. Die Austrotherm Gruppe ist Teil der Schmid Industrieholding, welche in Deutschland mit der Baumit Gruppe seit 14 Jahren mit neun Produktionsstandorten vertreten ist. Die Austrotherm Gruppe rechnet für das Geschäftsjahr 2016 mit einem Umsatz von über 300 Millionen Euro und beschäftigte im vergangenen Jahr 950 Mitarbeiter. Austrotherm verfügt in elf Ländern über insgesamt 19 Produktionsstandorte für Dämmstoffe. Neben der Zentrale in Österreich und dem Firmenstandort Wittenberge in Deutschland, ist der Dämmstoffpionier mit Unternehmen in Bosnien-Herzegowina, Kroatien, Serbien, Bulgarien, Polen, Rumänien, Slowakei, Ungarn und der Türkei vertreten. Weitere Informationen: www.austrotherm.com |
Austrotherm Dämmstoffe GmbH, Wittenberge
» insgesamt 36 News über "Austrotherm" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
SGL Carbon: Schließung des Produktionsstandortes in Portugal
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Meist gelesen, 10 Tage
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Blend+: Neue Produktionsanlagen für Kunststoffadditive - Dr. Ralf Moritz ist nun auch Gesellschafter
Meist gelesen, 30 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|