20.01.2017, 10:04 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die laut Anbieter außergewöhnliche Flexibilität der Software erlaubt es, auch komplexe Sachverhalte firmenspezifisch „einfach“ darzustellen. Durchgängig von der Anfrage bis zum Archiv, mit Personalzeit, Planung, Dokumentenmanagement und vollständig integrierter Datenanalyse (Business Intelligence), geht ratio•net demzufolge weit über den üblichen Rahmen eines ERP-PPS-Systems hinaus. ratio•net beinhaltet die gesamte kaufmännische Abwicklung eines Werkzeug- bzw. Formenbautriebes, enthält wichtige CRM-Funktionalitäten, stellt Werkzeuge für das Projektmanagement zur Verfügung, verwaltet in der Fertigung sowohl die Zeiterfassung - BDE und MDE – als auch die NC-Programme, liefert der Kostenrechnung fundierte Daten und Analysewerkzeuge und ermöglicht eine Finanzplanung. Mit der Verwaltung gebauter Werkzeuge und Formen und der Lebenslaufdokumentation dieser Betriebsmittel sowohl im Werkzeugbau als auch in der Produktion und der Reparatur- und Instandhaltungsabteilung werden alle relevanten Funktionen einer Instandhaltungssoftware bereitgestellt. ratio•net orientiert sich an den Geschäftsprozessen der Branche. Aus solider Erfahrung – der Unternehmensinhaber ist Gesellschafter eines Werkzeugbaubetriebes – werden „best practice-Konzepte“ in Programmabläufe umgesetzt. Branchentypische und kundenindividuelle Konfigurationen werden - updatefähig - über Systemschalter gesetzt. Weitere Informationen: www.schubertsoftware.de Swiss Plastics Expo 2017, 24.-26. Januar 2017, Luzern, Halle 1, Stand C1068 |
Schubert Software & Systeme KG, Amberg
» insgesamt 1 News über "Schubert Software & Systeme" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|