09.02.2017, 13:45 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Markus Schmidt bekleidet seit dem 1. Januar 2017 das Amt des kaufmännischen Geschäftsführers bei dem Anlagenbauer Hekuma. Der gebürtige Kölner war zuvor in verschiedenen Leitungspositionen tätig, zuletzt als kaufmännischer Geschäftsführer eines Unternehmens aus der Elektronikbranche. Nun bringt der 48jährige sein Ingenieurwissen bei dem bayrischen Hochleistungsautomatisierer ein. Schmidt wird in erster Linie für die kaufmännischen Fachbereiche die Verantwortung tragen. „Wir freuen uns sehr, dass wir mit Markus Schmidt eine erfahrene Führungspersönlichkeit gewinnen konnten, der insbesondere ein profundes technisches Wissen mitbringt“, so Edgar M. Schäfer, Vorstand der elexis Group und CEO der Hekuma. Nach einem Maschinenbaustudium absolvierte Markus Schmidt zusätzlich ein Studium der Wirtschaftswissenschaften für Ingenieure. Darauf folgend sammelte Schmidt Erfahrungen im technischen Controlling, Projektmanagement, Finanz- und Rechnungswesen sowie in der kaufmännischen Leitung bei der Otto Junker GmbH. Parallel besetzte er die Position des kaufmännischen Geschäftsführers bei Induga, einem Tochterunternehmen Otto Junkers. Zuletzt war er als kaufmännischer Geschäftsführer der Natus GmbH tätig. Über Hekuma Hekuma, eine Gesellschaft der elexis Gruppe, ist tätig im Bereich der Hochleistungsautomation für die Kunststoffindustrie. Neben komplexen Greifern für Hochleistungs-Einlege- und Entnahmesysteme für Spritzgießprozesse mit vor- und nachgelagerter Automation, zählen die Entwicklung schlüsselfertiger Sonderlösungen und Produktionskonzepte, wie HEKUflex und Sigma Inside, zu den Kernkompetenzen des Unternehmens. Die Konzentration liegt hierbei auf den Märkten der Medizin- und Automobiltechnik sowie in der Konsumgüterindustrie. Weitere Informationen: hekuma.com |
Hekuma GmbH, Eching
» insgesamt 29 News über "Hekuma" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|