13.02.2017, 11:30 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das ifo Weltwirtschaftsklima hat sich weiter verbessert. Der Indikator stieg im ersten Quartal von -1,2 auf +2,6 Punkte. Die Experten beurteilten die aktuelle Lage nicht mehr ganz so ungünstig wie zuvor. Auch die Konjunkturerwartungen hellten sich etwas auf. Dies deutet auf eine moderate Erholung der Weltwirtschaft. Das ifo Wirtschaftsklima verbesserte sich allen voran in den entwickelten Volkswirtschaften. Insbesondere in Japan hat sich die Stimmung deutlich aufgehellt. Auch für Großbritannien hat sich das Klima verbessert, allerdings ist die Mehrheit der Experten weiterhin pessimistisch gestimmt. Das Wirtschaftsklima für Schwellen- und Entwicklungsländer blieb ungünstig. Im Nahen Osten und Nordafrika, in Afrika südlich der Sahara und in den GUS-Staaten verbesserte sich die Stimmung auf einem niedrigen Niveau. In der Türkei hingegen sackte der Indikator ab. Die kurz- und langfristigen Zinsen werden den Experten zufolge in den nächsten sechs Monaten steigen. In den USA erwarten sogar alle Befragten einen Anstieg der kurzfristigen Zinsen. Der Kurs des US-Dollar dürfte im Laufe der nächsten sechs Monate weiter zulegen. Weitere Informationen: www.ifo.de |
ifo Institut für Wirtschaftsforschung e.V., München
» insgesamt 273 News über "ifo" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Polytec Group: Positives Halbjahresergebnis 2025 – Standort Idar-Oberstein vor dem Aus
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Wittmann Battenfeld: Neue „MacroPower“ mit einteiligem Maschinenkörper
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|