10.03.2017, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Verpackungen schützen Güter bei Transport und Lagerung. Verpackungen vermitteln wichtige Informationen an den Verbraucher. Gute Verpackungen helfen, die Haltbarkeit zu verlängern. Verpackungen müssen aber nicht unbedingt aus erdöl-basierten Kunststoffen hergestellt werden. Biobasierte Verpackungen werden hergestellt aus biobasierten Kunststoffen, aus pflanzlichen Nebenprodukten, wie Palmblättern, Bagasse oder anderen Abfallprodukten. Biobasierte Verpackungen bieten vielfältige Möglichkeiten. Aus diesem Grund organisieren das „bioplastics MAGAZINE“ in Zusammenarbeit mit „Green Serendipity“ die zweite Ausgabe der internationalen Fachkonferenz bio!PAC zu "Biobasierten Materialien für Verpackungen". Vom 4.-6. Mai 2017 werden Experten aus allen Bereichen biobasierter Materialien in Düsseldorf über ihre jüngsten Entwicklungergebnisse referieren. Die "Frühstücks-Konferenz" findet an den ersten drei Tagen der Interpack 2017 im CCD Süd (auf dem Messegelände) statt. Der Eintritt zur Interpack ist in der Konferenzgebühr enthalten. Die Konferenz umfasst nicht nur Themen zu biobasierten Materialien und Anwendungsbeispiele von "Brand-Ownern". Unterschiedliche Entsorgungsoptionen (End-of-life Szenarios) werden ebenso behandelt wie die Einordnung des Themas in die "Bio-Economy". Das finale Programm ist auf www.bio-pac.info zu finden. interpack 2017, 4.-10. Mai 2017, Düsseldorf |
Polymedia Publisher GmbH, Mönchengladbach
» insgesamt 37 News über "Polymedia Publisher" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Nefab: Übernahme des spanischen Kunststoffverarbeiters Plasticos Flome
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|