11.01.2007 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Mit der neuen Baureihe SGC stellt die i-mold GmbH & Co. KG (www.i-mold.de) konturierbare Tunnel-Anguss-Einsätze mit einem erheblich erweiterten Anwendungsgebiet vor. Gegenüber der bisherigen Ausführungsform wird der Schmelzekanal von der Vorderseite her geöffnet, so dass je nach Bearbeitung die gewünschte Anschnittfläche entsteht. Daher sind die Angusseinsätze der Baureihe SGC ideal, wenn der Anspritzpunkt tief im Formteil liegen muss. Beispielsweise lässt sich mit den SGC-Einsätzen eine unter dem Formteilrand liegende Rippe seitlich anspritzen. Im Ergebnis erhält der Anwender ein Formteil ohne jede Angussmarkierung auf der Sichtseite. Die neuen Tunnel-Anguss-Einsätze hatte i-mold kürzlich als Messeneuheit auf der Euromold in Frankfurt am Main vorgestellt. Die neuen Tunnel-Anguss-Einsätze gibt es in drei Baugrößen für maximale Schussgewichte bis 40, 140 bzw. 1100 g (siehe Tabelle). Sie sind für alle Standard- und Technischen Kunststoffe geeignet, auch für gefüllte oder verstärkte Materialien. Ein integrierter Stauboden verringert Druckverlust und Scherbeanspruchung der Schmelze. Der Anguss im Schmelzekanal lässt sich problemlos und betriebssicher entformen, wenn ein werkstoff- und baugrößenabhängiger Abstand zwischen Anschnitt und Auswerfer eingehalten wird. Für alle Angusseinsätze stehen 3D- oder 2D-CAD-Daten zur Verfügung, so dass sie sich einfach in die Werkzeugkonstruktion einfügen lassen. Wie alle Tunnel-Anguss-Einsätze von i-mold bestehen auch die neuen SGC-Einsätze aus einem hoch verschleißfesten Stahl und haben eine Härte von 54 HRC. Multikavitätenwerkzeuge lassen sich besonders kostengünstig herstellen, wenn Tunnel-Anguss-Einsätze mit den von i-mold vertrieben LKM Heatlock Heißkanalsystemen kombiniert werden. Dabei versorgt eine Heißkanaldüse mehrere – meist 4 bis 6 – Angusseinsätze. Diese Lösung bietet eine Reihe von Vorteilen: Auch bei großer Kavitätenzahl ist nur ein relativ kleines und deswegen preiswertes Heißkanalsystem erforderlich. Zugleich weist das Werkzeug durch einen einfachen Aufbau eine geringere Baugröße auf und es erreicht eine sehr hohe Prozesssicherheit. |
i-mold GmbH & Co. KG, Brensbach
» insgesamt 22 News über "i-mold" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Brenntag Specialties: Umfangreiches zirkuläres Polymer-Portfolio
IPL: Fusion mit Schoeller Allibert
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Meist gelesen, 10 Tage
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
Granula Polymer: Industrielle Reinigung mit CO2-negativem Fußabdruck
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Nonnenmann: Magnet-Quick-Holder für Multikupplungen
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|