11.01.2007 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Diskussion um die bevorstehende 5. Novellierung der Verpackungsverordnung verliert auch zu Jahresbeginn 2007 nicht an Intensität. Kurz vor Weihnachten 2006 erschien der Arbeitsentwurf des Bundesumweltministeriums als Diskussionsgrundlage für einen Referentenentwurf. Die zukünftigen Veränderungen betreffen dabei nicht nur Lizenznehmer von Systemen gem. § 6.1 bzw. 6.3 VerpackVo, sondern haben auch weit reichende Auswirkungen für die Entsorgungs- und Recyclingindustrie. Wie haben sich bisherige Novellierungen auf den Markt ausgewirkt? Sind durch Einführung des Pflichtpfandes Mehrwegsysteme tatsächlich geschützt worden, welche Veränderungen haben sich bei Produkten und deren Verpackungen im Bereich alkoholfreier Getränke ergeben und welche wirklichen Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt hat das Mehrwegsystem in Deutschland? Vor diesem Hintergrund stellen sich die Fragen, welche Ziele das Bundesumweltministerium mit der geplanten Novelle verfolgt und wie sich die Bundesländer die Änderungen vorstellen? Darüber hinaus wird vor dem Hintergrund, ob die Novelle auch tatsächlich ihren Zielen und Ansprüchen gerecht wird, die Frage diskutiert, welche ordnungspolitischen Auswirkungen die 5. Novelle tatsächlich haben kann. Die Stiftung Initiative Mehrweg veranstaltet in Kooperation mit der ASCON GmbH (www.ascon-net.de) diese konsequent an den tagesaktuellen Fragestellungen ausgerichtete Tagung zur Novellierung der Verpackungsverordnung im IKBB Internationalen Kongresszentrum Bundestag Bonn, um mit allen Teilnehmern einen offenen und konstruktiven Dialog zu führen. Den Abschluss der Veranstaltung soll eine Podiumsdiskussion mit den im Bundestag vertretenen Parteien bilden. Die Stiftung Initiative Mehrweg freut sich, Ihnen ein an den tagesaktuellen Fragestellungen ausgerichtetes Programm anbieten und mit allen Beteiligten in Bonn interessante Diskussionen führen zu können. ![]() Weitere Informationen erhalten Sie unter der nachfolgenden Adresse: ASCON Gesellschaft für Abfall und Sekundärrohstoff Consulting mbH Nicole Reich Margaretenstr. 1 53175 Bonn Fon: 0228/ 94377-54 Fax: 0228/ 94377-55 e-mail: n.reich@ascon-net.de |
ASCON Gesellschaft für Abfall und Sekundärrohstoff Consulting mbH, Bonn
» insgesamt 16 News über "ASCON" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|