03.04.2017, 06:08 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der israelische Kunststoffverarbeiter Keter Plastic übernimmt das britische Branchenunternehmen Stewart Plastics. Das berichten internationale Fachmedien unter Verweis auf Unternehmensangaben. Zum finanziellen Volumen und zu weiteren Details der Übernahme liegen allerdings keine Informationen vor. Die im mittelenglichen Banbury (Oxfordshire) ansässige Stewart Plastics produziert Kunststoffartikel für den Garten- und Hausbedarf, darunter vor allem Blumenkübel und -töpfe. Der Jahresumsatz des Unternehmens erreicht laut Medienberichten etwa 14,5 Mio. GBP (16,7 Mio. Euro). Keter strebt nach Angaben von Europa-Chef Lee Mellor mit der Übernahme von Stewart Plastics vor allem eine Ergänzung und Erweiterung des Produktportfolios und der Produktionskapazitäten an. Zudem könnten durch die starke Präsenz von Stewart in Gartenmärkten zusätzliche Vertriebsmöglichkeiten genutzt werden. Keter Plastics gehört zur israelischen Keter Group und ist nach eigenen Angaben einer der international führenden Hersteller von Haushaltsartikeln und Gartenmöbeln aus Kunststoffen. Die Produkte des Unternehmens werden unter den Brands Curver, Allibert und Hovac weltweit von großen Einzelhändlern vertrieben. Keter verfügt über 18 Produktionsstandorte in neun Ländern und setzt jährlich mehr als 1 Mrd. USD um. Anfang dieses Jahres kündigte das Unternehmen die Investition von rund 36 Mio. USD in den Bau eines neuen Werks im US-amerikanischen Bundesstaat New Mexico an (siehe auch plasticker-News vom 19.01.2017). Seit Mitte vergangenen Jahres wird die Keter Group von den Investmentgesellschaften BC Partners und PSP Investments kontrolliert. Weitere Informationen: www.keter.com, stewart-garden.co.uk |
Keter Plastics, Israel
» insgesamt 2 News über "Keter Plastics" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Meist gelesen, 10 Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|