20.04.2017, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Der Einschweiß-Ausgießer mit Schraubklappe ist in den vergangenen Jahren zu einem zentralen Element des Standbodenbeutels geworden - (Bild: Pöppelmann). Im Pouchbooster lassen sich unterschiedliche Produkte luftdicht und mit verschlucksicherem Verschluss sicher verpacken – zum Beispiel Babynahrung. So können Eltern von Babys oder Kleinkindern einen kleinen Obst-Snack für unterwegs mitnehmen und bei Bedarf sicher wieder verschließen. Dank des selbsterklärenden und optisch deutlich hervorgehobenen Öffnungsmechanismus, einem Einschweiß-Ausgießer mit Schraubkappe, kann der Nutzer den Beutel ohne großen Kraftaufwand oder besondere Fingerfertigkeit öffnen. Der Einschweiß-Ausgießer mit Schraubkappe ist in den vergangenen Jahren zu einem zentralen Element des Beutels geworden und gilt inzwischen als ein wichtiger Bestandteil für den Verbraucher. Eine praktische Portionierungs- beziehungsweise Dosierungsmöglichkeit verbessert das Handling. Er zeichnet sich durch ein System mit Führungsnut, einheitliche Abmessungen und verschiedenen Öffnungsdurchmessern zwischen 8,5 mm und 21,5 mm aus. Durch die größeren Durchmesser lassen sich Flüssigkeiten oder auch zähflüssige sowie rieselfähige Stoffe besser entnehmen und leichter dosieren. Das Konzept von Pöppelmann ermöglicht es zudem, den Standbodenbeutel durch den Spout oder durch die offene Kopfnaht zu befüllen. ![]() Der „Göffel“ lässt sich platzsparend im Runddeckel unterbringen und einfach zusammenstecken - (Bild: Pöppelmann). Weitere Informationen unter: www.poeppelmann.com interpack 2017, 4.-10. Mai 2017, Düsseldorf, Halle 10, Stand D99 |
Pöppelmann GmbH & Co. KG, Kunststoffwerk–Werkzeugbau, Lohne
» insgesamt 36 News über "Pöppelmann" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Nefab: Übernahme des spanischen Kunststoffverarbeiters Plasticos Flome
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|