02.05.2017, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Dank digitaler Technik sind Nummerierungen oder Personalisierungen in edler Metalloptik möglich. (Bild: Kurz) Der DM-Liner überträgt eine Echtmetallschicht, die einen hohen Glanzgrad bietet. Dank digitaler Technik sind variable Daten wie Nummerierungen oder Personalisierungen in edler Metalloptik möglich. Das Verfahren eignet sich für die Metallisierung individueller Elemente und für die Gestaltung exklusiver Designs in Verbindung mit Farbdruck. Die veredelten Flächen sind farbig überdruckbar, wodurch verschiedene leuchtende Metallfarben entstehen. Der Metalltransfer kann dem Farbdruck aber ebenso nachgeschaltet werden und ermöglicht damit eine veredelte Individualisierung in letzter Minute. Die bei dem Prozess übertragene Digital-Metal-Folie ist in Gold und Silber verfügbar und kann auch in verschiedenen holografischen Designs produziert werden. Der neue DM-Liner UV-Ink bietet Etiketten- und Schmalbahndruckern laut Anbieter unabhängig von der Auflage eine wirtschaftliche Veredelung. Mit dem Verfahren können aktuelle Trends in der Druck- und Verpackungsindustrie demnach kostengünstig bedient werden. Es eignet sich für die Veredelung von Klein- und Sonderserien, kundenindividuellen Massendrucken und Individualisierungen in späten Produktionsphasen. Druckunternehmen können mit der neuen Transferstation ihr Angebot erweitern und ihre Wertschöpfung erhöhen. Dem Markenartikler bietet das Verfahren spezielle Möglichkeiten, um Etiketten und Verpackungen ein unverwechselbares Erscheinungsbild zu geben und sie zum Blickfang im Verkaufsregal zu machen. Auf der interpack 2017 wird Kurz den Rollen-DM-Liner UV-Ink in Aktion zeigen. Es wird ein Flaschenetikett im No-Label-Look mit diversen Motivvarianten veredelt, die während des Druckvorgangs gewechselt werden können. Weitere Informationen: www.kurz.de interpack 2017, 4.-10. Mai 2017, Düsseldorf, Halle 14, Stand D25 |
Leonhard Kurz Stiftung & Co. KG, Fürth
» insgesamt 16 News über "Leonhard Kurz" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|