22.05.2017, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Wer schnell und zuverlässig Bauteile aus Kunststoff, Spritzgießwerkzeuge oder die damit verbundenen Produktionsprozesse optimieren will, für den bietet sich die Simulationssoftware „Cadmould 3D-F“ als ein Werkzeug der Praxis an. Mit dem Einsatz lassen sich laut Anbieter Prozess- und Bauteiloptimierungen inklusive Geometrievariationen schnell und präzise umsetzen. Die Software erzeugt demnach dabei automatisch die Bauteilvernetzung, rechnet extrem schnell und liefert dem Anwender präzise Simulationsergebnisse. Die am Rechner optimierten Geometrien lassen sich dann in das CAD-System zurück übertragen, so dass beispielsweise Schwindung und Verzug an Bauteilen schon in der Konstruktionsphase minimiert oder eine Vorhaltung ins Werkzeug eingebracht werden können. Das automatische Optimierungssystem „Varimos“ nutzt die Vorteile von „Cadmould“ und bietet dem Nutzer die Möglichkeit, mit Variation von Bauteil, Werkzeug und Prozess eine optimale technische und wirtschaftliche Qualität zu erzeugen. In der Praxis lassen sich den weiteren Angaben zufolge mit „Cadmould“ für Konstrukteure, Werkzeugbauer oder Kunststoffverarbeiter Wettbewerbsvorteile generieren, wie die nachhaltige Verkürzung von Zykluszeiten von bis zu 30 Prozent und die Reduktion von Werkzeugänderungs- und Abmusterungskosten. Hier sollen in der Praxis erfahrungsgemäß bis zu 50 Prozent an Zeit und Kosten eingespart werden können. Mit „Varimos“ sollen noch höhere Einsparungen möglich sein. Simcon bietet die Software-Familie „Cadmould“ seit knapp 30 Jahren als modulares Softwaresystem an. Durch die vielfältigen Module zur Simulation vom Standardspritzgießprozess bis hin zu Sonderverfahren, wie z.B. dem Schaumspritzgießen, kann die Software auf die Bedürfnisse des Anwenders zugeschnitten werden. Besucher können sich auf der Moulding Expo 2017 über die Vielfalt der Anwendungsmöglichkeiten sowie die Vorteile dieser Software informieren. Roadshow „Mehr Power im Werkzeugbau“ Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, sich in der Roadshow „Mehr Power im Werkzeugbau“ über die Möglichkeiten der Simulationssoftware „Cadmould 3D-F“ zu informieren. Gemeinsam mit den Partnern Renishaw GmbH, Listemann Technology AG, PSG Plastic Service GmbH, Carl Zeiss Industrielle Messtechnik GmbH und IKOffice Unternehmenssoftware GmbH werden in fünf verschiedenen Workshops neue und innovative Wege zur Herstellung von komplexen Werkzeugen aufgezeigt. Die Roadshow gastiert in Jena (19. Juni), Bielefeld (20. Juni), Lüdenscheid (21. Juni), Stuttgart (22. Juni) und Nürnberg (23. Juni). Unter www.kompetenz2go.de können sich Interessierte schon heute zu dieser Veranstaltung anmelden. Weitere Informationen: www.simcon-worldwide.com Moulding Expo 2017, 30.05.-02.06.2017, Stuttgart, Halle 6, Stand C03 |
Simcon kunststofftechnische Software GmbH, Würselen
» insgesamt 29 News über "Simcon" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|