plasticker-News

Anzeige

09.05.2017, 12:30 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute    

pro-K: Jahrestagung 2017 Ende Juni in Berlin

29. Juni 2017, Berlin

Am 29. Juni 2017 findet wieder die Jahrestagung des pro-K Industrieverbandes Halbzeuge und Konsumprodukte aus Kunststoff e.V. in Berlin statt. Impulsgebende Vorträge rund um branchenrelevante Themen stehen hierbei im Fokus der Veranstaltung.

Anzeige

Den Auftakt zur Vortragsveranstaltung macht Dr. Ines Zenke (Rechtsanwältin, Partner „Becker Büttner Held“) mit ihrem Vortrag „Energiepolitik in Deutschland“, in dem sie aktuelle Entwicklungen skizziert.

Zu einem weiteren Schwerpunkt gehört der technische Fortschritt in der Kunststofffertigung. Prof. Dr. Martin Bastian (Institutsdirektor SKZ - Das Kunststoff-Zentrum) informiert über neue Wege und Möglichkeiten von Industrie 4.0.

Roland Wolff (Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände) stellt das Thema Arbeitszeitordnung in den Mittelpunkt seines Vortrags.

Abgerundet wird das Programm von Prof. Ulrich Weinberg (HPI School of Design Thinking, Hasso-Plattner-Institut Potsdam), der einen lösungsorientierten und innovativen Ansatz von “Design Thinking” vorstellt.

Die Vortragsreihe findet im Herzen von Berlin statt (Berlin-Mitte, Hotel NH Collection). Gäste sind herzlich willkommen. Interessierte melden sich bitte bei Gabriele Kögler (gabriele.koegler@pro-kunststoff.de, Tel. 069/27105-31).

Dateianhang zur Meldung:
» Programm - pro-K - Jahrestagung 2017 – Impulse für morgen im Zentrum der Politik (pdf, 5731 kB)

Weitere Informationen: www.pro-kunststoff.de

pro-K Industrieverband Halbzeuge und Konsumprodukte aus Kunststoff e.V., Frankfurt

» insgesamt 277 News über "pro-K" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!



Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.