09.05.2017, 12:30 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
29. Juni 2017, Berlin Am 29. Juni 2017 findet wieder die Jahrestagung des pro-K Industrieverbandes Halbzeuge und Konsumprodukte aus Kunststoff e.V. in Berlin statt. Impulsgebende Vorträge rund um branchenrelevante Themen stehen hierbei im Fokus der Veranstaltung. Den Auftakt zur Vortragsveranstaltung macht Dr. Ines Zenke (Rechtsanwältin, Partner „Becker Büttner Held“) mit ihrem Vortrag „Energiepolitik in Deutschland“, in dem sie aktuelle Entwicklungen skizziert. Zu einem weiteren Schwerpunkt gehört der technische Fortschritt in der Kunststofffertigung. Prof. Dr. Martin Bastian (Institutsdirektor SKZ - Das Kunststoff-Zentrum) informiert über neue Wege und Möglichkeiten von Industrie 4.0. Roland Wolff (Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände) stellt das Thema Arbeitszeitordnung in den Mittelpunkt seines Vortrags. Abgerundet wird das Programm von Prof. Ulrich Weinberg (HPI School of Design Thinking, Hasso-Plattner-Institut Potsdam), der einen lösungsorientierten und innovativen Ansatz von “Design Thinking” vorstellt. Die Vortragsreihe findet im Herzen von Berlin statt (Berlin-Mitte, Hotel NH Collection). Gäste sind herzlich willkommen. Interessierte melden sich bitte bei Gabriele Kögler (gabriele.koegler@pro-kunststoff.de, Tel. 069/27105-31). Dateianhang zur Meldung: Weitere Informationen: www.pro-kunststoff.de |
pro-K Industrieverband Halbzeuge und Konsumprodukte aus Kunststoff e.V., Frankfurt
» insgesamt 277 News über "pro-K" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|