24.01.2007 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Einige PUR-Anwendungen erfordern einen Mischkopf, der sehr kleine Materialmengen verarbeiten kann. Dabei ist es für die Produktqualität entscheidend, dass auch bei diesen geringen Durchsätzen eine hohe Mischungsqualität erreicht wird. Das PUR-Gemisch muss sehr gleichmäßig und laminar ausgetragen werden. Krauss-Maffei hat mit dem MK 3,5/5UL-2KVV einen neuen Kleinmengen-Mischkopf entwickelt, der diese Anforderungen selbst bei Durchsatzmengen von nur 5g/s erfüllt. Der neue Mischkopf von Krauss-Maffei (www.krauss-maffei.com) zeichnet sich durch besonders kompakte Abmessungen aus. Dadurch ist er gut handhabbar und erreicht auch schwer zugängliche Bereiche. Die PUR-Komponenten werden über zwei Komponentenanschlussblöcke an den Mischkopf herangeführt. In die Blöcke sind Hochdruckfilter integriert. Sie bieten eine Bypass-Funktion, die das Einrichten und den Produktionsstart erleichtert. Optional können in die Anschlussblöcke auch Heizpatronen sowie Druck- und Temperaturaufnehmer integriert werden, um die Prozesssicherheit noch weiter zu erhöhen. Der MK 3,5/5UL-2KVV ist ein selbstreinigender Umlenk-Mischkopf, bei dem das Auslaufrohr in einem Winkel von 90° zur Mischkammer angeordnet ist. Dadurch beruhigt sich das ausströmende Mischgut, so dass es sich gleichmäßig und sauber austragen lässt. Gleichzeitig kann die Mischkammer zur Verbesserung der Mischqualität bei sehr schwierig zu vermischenden Materialien angedrosselt werden. Der Steuerkolben des Kleinmengen-Mischkopfs hat einen Durchmesser von 3,5 mm, der Reinigungskolbendurchmesser beträgt 5 mm. Angesichts dieser kleinen Dimensionen müssen die beiden Kolben aus speziellen Werkstoffen hergestellt und einer besonderen Oberflächenbehandlung unterzogen werden. Auf diese Weise lässt sich der winzige Steuerkolben mit Rezirkulationsnuten ausstatten. Die Düsen des Kleinmengen-Mischkopfs lassen sich einzeln auswechseln. Dadurch kann der Mischkopf verschiedene Materialien in unterschiedlichen Mischungsverhältnissen verarbeiten. Die so genannte VV-Stellung der Düsen im Mischkopf gewährleistet, dass die Komponenten homogen miteinander vermischt werden. Der neue Kleinmengen-Mischkopf von Krauss-Maffei kommt beispielsweise beim Gießen von Dichtungen und Verklebungen aus PUR zum Einsatz. Weitere Anwendungsgebiete sind die Produktion von Filterschäumen sowie die Herstellung besonders anspruchsvoller Oberflächen im Clear-Coat-Molding oder SkinForm-Verfahren. |
Krauss-Maffei Kunststofftechnik GmbH, München
» insgesamt 12 News über "KraussMaffei" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Polykemi: Preisgekrönter Hochwasserschutz aus recyceltem Kunststoff
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|