14.06.2017, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Farbe Schwarz wird häufig mit tristen, düsteren oder schwermütigen Empfindungen assoziiert. In der Verpackungsindustrie hingegen verleiht sie vielen Produkten und Verpackungen weitaus signifikantere Eigenschaften. Kaum woanders spiegelt Schwarz so viel Eleganz, Wertigkeit, Seriosität und Moderne wieder. Um dem Schwarz diese äußerst intensiven und wertvollen Nuancen zu verleihen, hat der Kunststoffspezialist Grafe eine neue Generation an Schwarzbatches entwickelt. Das „Black3“ hat eine neuartige, extrem hohe Farbtiefe und bietet somit die Möglichkeit zur Darstellung einer „Klavierlackoptik“ in Polypropylen oder Polyethylen. Der Farb-Spezialist Grafe kann dabei die Intensität der Schwarzfärbung nach Kundenwunsch einstellen. Für die Kolorierung eignen sich besonders Polyolefine, wobei die Schwarzfarbe, je nach Höhe der Farbtiefe, von Schwarz bis „Black3“ individuell angepasst werden kann. Das wirkungsvolle Ergebnis der bisher den Angabeen nach noch nicht dagewesenen Schwarzfarbe erscheint so ultraschwarz wie nie zuvor. Es findet vielseitige Anwendungsbereiche im Spritzguss und in der Extrusion und kann sowohl für matte als auch glänzende Oberflächen verarbeitet werden. Das Material erfülle alle relevanten Konformitäten im Kosmetikbereich, wodurch ganz besondere und hochwertige Optiken im Verpackungsbereich zur Verfügung stehen. Weitere Informationen: www.grafe.com CosmeticBusiness 2017, 21.-22. Juni 2017, München, Halle 4, Stand E09 |
Grafe Advanced Polymers GmbH, Blankenhain
» insgesamt 130 News über "Grafe" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Norma Group: Birgit Seeger übernimmt Vorstandsvorsitz
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Meist gelesen, 10 Tage
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Früh Gastronomie: Neues Mehrwegsystem „Dillendöppche“ gestartet – Jokey-Tochter KeepIn produziert
PreZero: Neue KI-betriebene Sortieranlage für Leichtverpackungen in Österreich in Betrieb genommen
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|