22.06.2017, 09:35 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Constantia Flexibles Group nahm an ihrem Produktionsstandort in der Region Krasnodar in Russland eine neue Kaschiermaschine in Betrieb, um der wachsenden Nachfrage der inländischen Lebensmittelverpackungsbranche gerecht zu werden. In diesem Monat wurde eine neue Lösemittel-Triplex-Kaschiermaschine eingeweiht, zum zwölften Jahrestag von Constantia Kuban, der russischen Tochtergesellschaft von Constantia Flexibles. Mit einer jährlichen Kapazität von 60 Millionen Metern kann die Maschine gleichzeitig drei unterschiedliche Materialarten kaschieren, wobei Kleber mit hohen Auftragsgewichten eingesetzt werden können. „Diese wichtige Investition wird unsere Kunden mit qualitativ hochwertigen Verpackungen für die Branchen Kaffee, Milchprodukte und industriell verarbeitete Lebensmittel versorgen und unterstreicht unsere Position als wichtiger Akteur im sich erholenden russischen Markt", sagt Friedrich Humer, Executive Vice President des Bereichs Food CAA. Über Constantia Flexibles Constantia Flexibles ist nach eigenen Angaben der weltweit viertgrößte Hersteller von flexiblen Verpackungen und Etiketten. Rund 10.000 Mitarbeiter produzieren maßgeschneiderte Verpackungslösungen an 55 Standorten in 24 Ländern. Die Produkte von Constantia Flexibles werden u.a. von Kunden aus der Lebensmittel-, Pharma- und Etikettenindustrie eingesetzt. Weitere Informationen: www.cflex.com |
Constantia Flexibles Group GmbH, Wien, Österreich
» insgesamt 39 News über "Constantia Flexibles" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|