26.06.2017, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Autoneum hat die Produktionsstätte im brasilianischen Betim an den Automobilzulieferer STS Group verkauft. Wie das Unternehmen mitteilt, wurde ein entsprechender Vertrag kürzlich unterzeichnet. Der Verkauf sei ein notwendiger Schritt, um die Produktionskapazitäten in Südamerika langfristig an die Nachfrage anzupassen, heißt es weiter. Angesichts der anhaltenden, konjunkturell bedingten Nachfrageschwäche, mit der Autoneum im südamerikanischen und insbesondere im brasilianischen Automobilmarkt seit mehreren Jahren konfrontiert sei, habe Autoneum das Werk in Betim (Bundesstaat Minas Gerais), Brasilien, an den Automobilzulieferer STS verkauft. Die Anpassung der Produktionskapazitäten in Südamerika sei Teil der konsequenten Umsetzung der Unternehmensstrategie, die auf profitables Wachstum ausgerichtet sei. Mit dem Vollzug der Transaktion im zweiten Halbjahr 2017 übernimmt STS die rund 90 Werksmitarbeiter in Betim und wird die Belieferung des bestehenden Kundenstamms fortsetzen. In den verbleibenden drei brasilianischen Werken von Autoneum in Gravataí, São Paulo und Taubaté sowie in der Fertigungsstätte in Córdoba, Argentinien, produziert Autoneum weiterhin multifunktionale Komponenten für Akustik- und Wärmemanagement für internationale Automobilhersteller. STS ist ein globaler Automobilzulieferer. Das Unternehmen entwickelt Lösungen zur akustischen und thermischen Dämmung sowie Komponenten aus Kunststoff für den Interieur- und Exterieur-Bereich. Die Gruppe wird durch die Integration der ehemaligen italienischen Landesgesellschaft von Autoneum, Autoneum Betim, sowie dem Nutzfahrzeuggeschäft von Mecaplast und Plastic Omnium über 16 Werke auf vier Kontinenten verfügen, die mit 2.700 Mitarbeitern einen Umsatz von 400 Mio. Euro generieren. Die Unternehmenszentrale befindet sich in Hallbergmoos bei München. Weitere Informationen: www.autoneum.com/de |
Autoneum Management AG, Winterthur, Schweiz
» insgesamt 31 News über "Autoneum" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
plastics.ai: Neuer KI-Chatbot für die Kunststofftechnik
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Meist gelesen, 30 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|