13.07.2017, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der französische Chemiekonzern Arkema plant umfangreiche Investitionen in die Produktion von biobasierten Polyamiden. Laut Pressemitteilung sollen dafür in den kommenden fünf Jahren insgesamt bis zu 300 Mio. Euro aufgewendet werden. Vorgesehen ist dabei vor allem der Ausbau der weltweiten Kapazitäten des Konzerns für Polyamid 11 (PA11) um etwa 50 Prozent. An einem noch nicht näher bezeichneten Standort in Asien plant Arkema den Bau eines neuen Werks zur Produktion des Monomerbausteins 11-Aminoundecansäure und der darauf basierenden Polyamide der Marke Rilsan PA11. Bislang verfügt der Konzern über entsprechende Anlagen an seinem Standort in Marseille. Die Fertigstellung der neuen Anlagen in Asien ist bis Ende 2021 vorgesehen, zu den Kapazitäten wurden noch keine näheren Angaben gemacht. Die Planungen von Arkema sehen darüber hinaus auch den 50-prozentigen Ausbau der Produktionskapazitäten für die ebenfalls auf 11-Aminoundecansäure basierenden Polyamid-Elastomere der Marke Pebax vor. Weitere Einzelheiten wurden dazu jedoch nicht mitgeteilt. Der Aussendung zufolge erwartet Arkema in den kommenden Jahren einen weiteren Anstieg der weltweiten Nachfrage nach biobasierten Polyamiden, vor allem in der Elektronikindustrie, im Fahrzeugbau und im Bereich 3D-Druck. Allein auf den asiatischen Märkten wird dabei mit einem jährlichen Zuwachs um durchschnittlich etwa sieben Prozent gerechnet. Daher will Arkema mit den geplanten Investitionen insbesondere in diesen Regionen ihre Präsenz weiter stärken. Arkema-Chef Thierry Le Hénaff erklärte: "Dieses Projekt ist ein Meilenstein für die Entwicklung unserer Polyamid-Sparte in den nächsten Jahren. Mit Zuversicht und Stolz senden wir damit ein Zeichen an unsere Kunden. Mehr denn je stehen wir heute mit biobasierten Hochleistungsprodukten an der Seite unserer Kunden, deren Entwicklungsprojekte wir weltweit mit innovativen Expertenteams unterstützen wollen." Arkema hat ihre Zentrale in Colombes bei Paris und beschäftigt weltweit rund 19.700 Mitarbeiter. Im Geschäftsjahr 2016 setzte der börsennotierte Konzern insgesamt 7,535 Mrd. Euro um und erwirtschaftete dabei einen operativen Gewinn von 717 Mio. Euro, ein EBTITDA von 1,189 Mrd. Euro sowie einen Nettogewinn in Höhe von 429 Mio. Euro. Weitere Informationen: www.arkema.com |
Arkema, Colombes, France
» insgesamt 49 News über "Arkema" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|