25.08.2017, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Tag-Nacht-Element für den Automobilbau aus beschichtetem Kunststoff, bei Dunkelheit hinterleuchtet - (Bild: Foba Laser Marking + Engraving (Alltec GmbH)). Die M3000-UV ist ein 2 Watt-UV-Laserarbeitsplatz mit optional integrierbarer Kamera. Foba erweitert damit das bestehende Angebot an verfügbaren Wellenlängen in der M-Serie über die etablierten Faserlaser hinaus. Der UV-Laser eignet sich laut Anbieter aufgrund seiner geringen Wärmeentwicklung besonders für empfindliche Werkstoffe. Das Anwendungsspektrum umfasst Materialien wie Silikon, HDPE, PET oder PVC. Dünne Lackschichten auf transparentem Kunststoff lassen sich mit den präzise arbeitenden Faserlasern akkurat abtragen. Im sogenannten Tag-Nacht-Design erreicht man damit brillante Farbeffekte für eine optimale Lesbarkeit in allen Lichtverhältnissen und erstellt Zeichen, die bei Dunkelheit hinterleuchtet werden. Auch für die dauerhafte Rückverfolgbarkeit von Bauteilen aus Kunststoff über deren gesamten Produktlebenszyklus und zur Optimierung von Logistikprozessen nutzen Hersteller Laserbeschriftungssysteme. In die Kunststoffschichten eingelassene Zeichen schützen darüber hinaus vor Fälschungen. Foba‘s Markiersysteme mit integrierter Kamera ermöglichen eine Pre- und Postinspektion von Bauteilen und Markierergebnissen sowie die exakte Ausrichtung der Markierposition auf die Lage des Produkts. So können kostenintensive Markierfehler vermieden und die Ausschusskosten um bis zu 80 Prozent reduziert werden. Ein automatischer Autofokus, der über die Foba-Markiersoftware MarkUS bedienbar ist, erreicht darüber hinaus deutlich verkürzte Einrichtungszeiten. Weitere Informationen: www.foba.de Fakuma 2017, Friedrichshafen, 17.-21. Oktober 2017, Halle A2, Stand 2112 |
Foba Laser Marking + Engraving (Alltec GmbH), Selmsdorf
» insgesamt 11 News über "Alltec" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|