29.08.2017, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Demonstratorbauteil „Auto mit Hochglanzoberflächen“ der Innovationsgruppe zukunft-spritzguss.de - (Bilder: Trexel). Erfüllung konträrer Bauteilanforderungen im Spritzgießen – Ästhetik vs. Schäumen Jede technische Lösung hat bekanntlich zwei Seiten, eine positive und eine mit Einschränkungen bzw. Nachteilen, erläutert Trexel den Hintergrund. Kein Wunder sei also, dass die Kombination der Anforderungen an Ästhetik und Leichtbau mittels Schaum-Spritzgießen konträr laufen. Ein Lösungsansatz sei die Kombination verschiedener Technologien, wobei diese die Stärken der jeweils anderen unterstützen, die Nachteile aber eliminieren sollen. Mit einem innovativen Systemansatz wurde eine Lösung geschaffen, die mittels einer flinken Werkzeug-Wechseltemperierung MuCell-Bauteile mit hochwertigen Oberflächen ermögliche und das zu wettbewerbsfähigen Kosten. Hochglanzoberflächen sollen sich damit ebenso einfach realisieren lassen wie strukturierte Bereiche, womit sogar neue Designansätze ermöglicht werden. “Wesentlich an diesem Anwendungsbeispiel ist, dass keine Einschränkungen hinsichtlich Leichtbaudesign oder Oberflächengüte berücksichtigt werden müssen, sondern sich die Vorteile beider Technologieen zu einer überzeugenden Gesamtlösung verstärken”, erläutert Dr. Hartmut Traut, Geschäftsführer und Business Director Europa bei Trexel. “Somit stellt diese Lösung einen weiteren Baustein aus dem Lösungsbaukausten für anspruchsvolle Leichtbauteile dar.” Kooperation als Schlüssel zum Erfolg Mit der vorgestellten Lösung haben viele Kooperationspartner ihr Know-How kombiniert. Herausgekommen ist ein Demonstratorbauteil, das durch hochwertige Anmutung überzeugt, andererseits aber die technischen Gestaltungsmöglichkeiten des Mucell Prozesses hinsichtlich “Konstruktion für Funktion/designing for function” nutzt. “Damit lassen sich Wanddickensprünge an den Stellen realisieren, an denen dies für die Bauteilfunktion nötig ist”, sagt Traut, “und das mit hochwertigen Oberflächen, egal ob schräg oder gewölbt.” Grundlage hierfür sei eine innovative 3D Wechseltemperierung, kombiniert mit dem MuCell Prozess. MuCell im Live-Betrieb Messebesucher können MuCell bei Milacron (Halle B3, Stand 3203) im Livebetrieb erleben. Auf einer Milacron MTS200 Spritzgießmaschine wird ein Demonstratorbauteil “Auto mit Hochglanzoberflächen” produziert, dass das Ergebnis der Kooperationsgemeinschaft “zukunft-spritzguss.de” anschaulich erläutert. Neben MuCell sind an dieser Maschine Lösungsansätze hinsichtlich 3D Wechseltemperierung, Werkzeug- und Kühlkanalgestaltung, Heißkanal, Oberflächenstrukturierung mit Laser und weitere zu finden. Weitere Informationen: www.trexel.com Fakuma 2017, Friedrichshafen, 17.-21. Oktober 2017, Halle A4, Stand 4007 |
Trexel, Wilmington, MA, USA
» insgesamt 18 News über "Trexel" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|