26.07.2017, 15:11 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Metallisch glänzende Verpackung steht für hochwertigen Inhalt – ein Instrument, das nicht nur die Kosmetikbranche mehr und mehr zur Verkaufsförderung nutzt. So wirkt das Produkt am Point of Sales edel und luxuriös. Anstatt Behälter zu metallisieren, bietet eine neue Farbmasterbatch-Kollektion von Lifocolor nun laut Anbieter eine kostengünstige Möglichkeit, Kunststoff-Flaschen und Dosen in Metallic-Optik direkt herzustellen. Die Metallic-Masterbatches schaffen demnach „glänzende“ neue Design-Möglichkeiten. Mit ihnen erhält der Behälterhersteller homogene Oberflächen, auf Wunsch mit seidigem oder ohne seidiges Finish. Die Glitzerpigmente seien im Kunststoff so fein verteilt, dass sie – nahezu unsichtbar – für besonders starken Tiefenglanz und einzigartige Ästhetik sorgen. Feine Glitzerpigmente sorgen für Brillanz Dr. Martin Fabian, Lifocolor-Geschäftsführer: „Wir wollen mit unseren Rezepturen neue Maßstäbe setzen und unseren Kunden helfen, ihr Angebot unverwechselbar zu machen. Mit den Metallic-Masterbatches erreichen wir verblüffende Ergebnisse, besonders bei hochglänzenden Oberflächen.“ Durch die gleichmäßige Verteilung der sehr feinen Effektpigmente erhalte der Kunststoff eine enorme Farbsättigung und Brillanz. Glamourfaktor trifft Lifestyle Die neuen Masterbatches sollen in nahezu allen Polymeren einsetzbar sein, die in der Kosmetikbranche von Bedeutung sind. Sie verleihen dem Kunststoff Farbe, Funktion und Glanzeffekt in einem Arbeitsgang. Diese Alternative zur herkömmlichen Verpackungsveredelung durch Lackierung, Galvanisierung oder Metallisierung spare mehrere Fertigungsschritte ein und vereinfache zudem Beschaffung und Lagerhaltung. Dies soll für nachhaltige Kostenvorteile sorgen. Verpackungslösungen mit Glamourfaktor seien so für unterschiedliche Produkte attraktiv und erschwinglich. Glänzend oder seidenmatt werden Verpackungen zu individuell gestalteten Objekten: etwa Mascara-Fläschchen oder Shampoo-Tuben von Marken, die für Luxus und Einzigartigkeit stehen. Aber auch Haushaltsgeräte, Sport-Utensilien oder Lifestyle-Accessoires aus Kunststoff ziehen dank Metallic-Masterbatches die Blicke auf sich. Dabei sollen alle Rezepturen über eine BfR-Zulassung (BfR = Bundesinstitut für Risikobewertung) verfügen. 24 inspirierende Farben in der Show-Box Die Vielfalt an möglichen Farbtönen mit Metallic-Effekt zeigt der Hersteller mit einer Show-Box. Sie enthält 24 unterschiedlich ausgefärbte Design-Kunststoffobjekte. Die Box verdeutlicht, wie die unterschiedlichen Metallic-Farben wirken und welch hohe Deckkraft sie haben. Helle und pastellige Farben erscheinen – abhängig vom Blau- oder Gelbanteil im Masterbatch – kühl und frisch oder warm. Intensive Farben strahlen kräftig oder erhalten einen geheimnisvollen Touch. Besonders ausgeprägt ist der metallische Glanz bei dunkleren Farbtönen. Dabei stehen Rezepturen zur Verfügung, durch die der Kunststoff die Anmutung von Aluminium, Messing, Gold oder Bronze erhält. Weitere Informationen: www.lifocolor.de |
Lifocolor Farben GmbH & Co. KG, Lichtenfels
» insgesamt 37 News über "Lifocolor" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|