plasticker-News

Anzeige

27.07.2017, 15:52 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

Bosch Power Tools: Weiteres Wachstum mit Akku- und Gartenwerkzeugen

Bosch wächst mit Elektrowerkzeugen auch 2016 kräftig - (Bild: Bosch).
Bosch wächst mit Elektrowerkzeugen auch 2016 kräftig - (Bild: Bosch).
Ein Umsatzplus von 11 Prozent auf 325 Millionen Euro meldet Bosch Power Tools. Ein Treiber des Wachstums sind Akku-Werkzeuge: Im Jahr 2016 erzielte das Unternehmen nach eigenen Angaben 37 Prozent des Umsatzes mit kabellosen Gartenwerkzeugen – Tendenz steigend. Ein Beispiel ist der Roboter-Mäher Indego, der kürzlich neu aufgelegt wurde.

Entscheidend für Wachstum seien Innovationen. Ein Vorteil sei, dass bei der Entwicklung Synergien innerhalb der Bosch-Gruppe genutzt werden können, um Technologien in neue Produkte zu transferieren. So flossen in die neue Rasenmäher-Generation Erfahrungen aus der Staubsauger-Entwicklung ein.

Das Prinzip des E-Bikes – Kraftunterstützung, wenn man sie braucht – bietet Bosch Power Tools jetzt erstmals mit der Gartenschere Easyprune. Sie schneide Äste bis 25 Millimeter Durchmesser. Die Kraftunterstützung greife nur, wenn die Griffe wie bei einer üblichen Gartenschere aktiv zusammengedrückt werden. Mit Hilfe von drei wählbaren Stufen kann die Kraftunterstützung zudem an individuelle Bedürfnisse angepasst werden. Mit einer Akku-Ladung sollen bis zu 450 Schnitte möglich sein.

Anzeige

Bosch Power Tools baut das Akku-Segment aus. Mit demselben 12 beziehungsweise 18 Volt Lithium-Ionen-Akku lassen sich zahlreiche Elektrowerkzeuge betreiben – vom Rasentrimmer bis zum Bohrhammer. Verwender können so einige Akkus und Ladegeräte – und damit Geld – sparen. Die Kompatibilität zu allen bestehenden und künftigen Elektrowerkzeugen einer Voltklasse werde sichergestellt.

In neuen Marktsegmenten bietet Bosch künftig neben Hochdruckreinigern erstmals einen Akku-Fenstersauger an. Er nutzt beim Wischblatt vorhandene Bosch-Kompetenz aus dem Automobilbereich. Beim Glassvac komme eine Wischgummi-Technologie mit Polymer-Beschichtung zum Einsatz, die bisher ausschließlich bei Scheibenwischern aus dem Hause Bosch verwendet werde. Diese Technologie sorge jetzt auch zuhause für saubere Ergebnisse. Das Wischblatt gleite mühelos über Oberflächen, denn es erzeuge weniger Reibung.

Weitere Informationen: www.bosch.com

Bosch Power Tools, Stuttgart

» insgesamt 1 News über "Bosch Power Tools" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Neue Fachbücher
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritz­gieß­werk­zeu­ge erfolgreich einsetzen

Das Angusssystem hat einen starken Einfluss auf den Spritzgießprozess. Dennoch wird in der Fachliteratur zum Spritzgießen die Gestaltung des Angusssystems und dessen Bedeutung oftmals nur am Rande behandelt.

Aktuelle Rohstoffpreise