27.07.2017, 15:52 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Ein Umsatzplus von 11 Prozent auf 325 Millionen Euro meldet Bosch Power Tools. Ein Treiber des Wachstums sind Akku-Werkzeuge: Im Jahr 2016 erzielte das Unternehmen nach eigenen Angaben 37 Prozent des Umsatzes mit kabellosen Gartenwerkzeugen – Tendenz steigend. Ein Beispiel ist der Roboter-Mäher Indego, der kürzlich neu aufgelegt wurde. Entscheidend für Wachstum seien Innovationen. Ein Vorteil sei, dass bei der Entwicklung Synergien innerhalb der Bosch-Gruppe genutzt werden können, um Technologien in neue Produkte zu transferieren. So flossen in die neue Rasenmäher-Generation Erfahrungen aus der Staubsauger-Entwicklung ein. Das Prinzip des E-Bikes – Kraftunterstützung, wenn man sie braucht – bietet Bosch Power Tools jetzt erstmals mit der Gartenschere Easyprune. Sie schneide Äste bis 25 Millimeter Durchmesser. Die Kraftunterstützung greife nur, wenn die Griffe wie bei einer üblichen Gartenschere aktiv zusammengedrückt werden. Mit Hilfe von drei wählbaren Stufen kann die Kraftunterstützung zudem an individuelle Bedürfnisse angepasst werden. Mit einer Akku-Ladung sollen bis zu 450 Schnitte möglich sein. Bosch Power Tools baut das Akku-Segment aus. Mit demselben 12 beziehungsweise 18 Volt Lithium-Ionen-Akku lassen sich zahlreiche Elektrowerkzeuge betreiben – vom Rasentrimmer bis zum Bohrhammer. Verwender können so einige Akkus und Ladegeräte – und damit Geld – sparen. Die Kompatibilität zu allen bestehenden und künftigen Elektrowerkzeugen einer Voltklasse werde sichergestellt. In neuen Marktsegmenten bietet Bosch künftig neben Hochdruckreinigern erstmals einen Akku-Fenstersauger an. Er nutzt beim Wischblatt vorhandene Bosch-Kompetenz aus dem Automobilbereich. Beim Glassvac komme eine Wischgummi-Technologie mit Polymer-Beschichtung zum Einsatz, die bisher ausschließlich bei Scheibenwischern aus dem Hause Bosch verwendet werde. Diese Technologie sorge jetzt auch zuhause für saubere Ergebnisse. Das Wischblatt gleite mühelos über Oberflächen, denn es erzeuge weniger Reibung. Weitere Informationen: www.bosch.com |
Bosch Power Tools, Stuttgart
» insgesamt 1 News über "Bosch Power Tools" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|