31.07.2017, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der italienische Kunststoffverarbeiter AMB eröffnet in Amaro bei Udine ein neues Werk zur Produktion von mehrschichtigen Folien. Laut Medienberichten werden an dem zweiten Standort des Unternehmens bereits Büros bezogen sowie Lagerräume und erste Fertigungsanlagen in Betrieb genommen. In den kommenden Monaten ist dann der Start neuer Anlagen für Blas- und Cast-Folien vorgesehen. Bis Ende dieses Jahres sollen in dem 25.000 m² großen Werk Kapazitäten für 15.000 Jahrestonnen in Betrieb genommen werden. Langfristig ist an dem neuen Standort eine Jahresproduktion von bis zu 30.000 Tonnen Folien vorgesehen. Den Meldungen zufolge investiert AMB rund 6,6 Mio. Euro in Amaro und plant dort die Beschäftigung von bis zu 110 Mitarbeitern. AMB produziert vor allem mehrschichtige Kunststofffolien und -schalen für Lebensmittelverpackungen und verarbeitet dabei Polyethylen (LDPE), PET, APET, EVOH, Polyamid (OPA) und Polypropylen (OPP). Zur Produktionspalette gehören auch Mehrschichtfolien, bei deren Herstellung Wasser als Basis für die Klebemittel und die Bedruckung verwendet werden. Die Kapazitäten im Stammwerk in San Daniele del Friuli bei Udine belaufen sich auf etwa 50.000 Jahrestonnen, beschäftigt werden dort rund 230 Mitarbeiter. Den aktuellen Medienberichten zufolge setzte AMB im vergangenen Jahr 89,3 Mio. Euro um und peilt für 2017 eine Umsatzsteigerung auf über 100 Mio. Euro an. Im kommenden Jahr soll dann ein Umsatz von etwa 113 Mio. Euro erreicht werden. Weitere Informationen: www.ambpackaging.com |
AMB, Amaro bei Udine, Italien
» insgesamt 43 News über "AMB" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|