07.08.2017, 10:19 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Borealis, Anbieter innovativer Lösungen in den Bereichen Polyolefine, Basischemikalien und Pflanzennährstoffe, gibt die Errichtung einer neuen Vertriebsniederlassung in Johannesburg, Südafrika, bekannt. Die Eröffnung des neuen Standortes ist für August 2017 geplant ist. Südafrika gilt als wachsender Markt mit einem insbesondere in der Kunststoffbranche großen Wachstumspotential. Borealis möchte dieses Wachstumspotential durch die Intensivierung des Direktvertriebs voll ausschöpfen – der Fokus liegt dabei in erster Linie auf dem Vertrieb von Rohrsystemen und Verbrauchsgütern. Rohstoffe werden sowohl Borealis in Europa als auch Borouge in Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate, liefern. Das neue Unternehmen, das sich in Johannesburg befindet und auch dort registriert wurde, wird von Andrew Pienaar geleitet, der zuletzt bei Polysaf Chemical (Pty) Ltd in Südafrika tätig war. Borealis ist durch seinen Absatzmittler Chemimpo, der seit dem Jahr 2013 zur IMCD Gruppe gehört, bereits seit mehr als zwei Jahrzehnten am südafrikanischen Markt vertreten. Diese Partnerschaft, die besonders im Energiebereich sehr intensiv ist, wurde durch eine neue Vertriebsvereinbarung nun noch weiter ausgebaut. Die regionalen Kunden sollen sich dank der lokalen Lagerung der Produkte weiterhin auf generell kurze Lieferzeiten verlassen können. „Unsere solide Basis und unser exzellentes Image in Südafrika haben wir zu einem großen Teil unserer langjährigen Partnerschaft mit IMCD zu verdanken“, erklärt Alfred Stern, Borealis Vorstandsmitglied für Polyolefine und Innovation & Technologie. „Borealis‘ langjähriges Bekenntnis, Produkte mit Mehrwert so effizient wie möglich zu liefern, wird durch die Errichtung dieser neuen Vertriebsniederlassung zusätzlich gestärkt.“ Weitere Informationen: www.borealisgroup.com, www.borouge.com |
Borealis AG, Wien, Österreich
» insgesamt 282 News über "Borealis" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Meist gelesen, 30 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|