11.09.2017, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Außer auf dem französischen Gemeinschaftsstand stellen weitere Unternehmen an diversen Standorten auf der Fakuma 2017 aus - (Bild: Business France). Ein wichtiger Vorteil der französischen Kunststoffindustrie sei ihre Innovationskraft, die sich bei Produkten und Materialien als auch bei den Anlagen und Werkzeugen zeige. 7.600 Beschäftigte arbeiten im Bereich FuE. Den offiziellen Angaben zufolge seien im Jahr 2016 rund 636 Mrd. Euro in Forschung und Entwicklung investiert worden. Kunst- und Verbundwerkstoffe sind wichtige Bestandteile der Produkte von morgen in allen Bereichen der Industrie: Gesundheitswesen, Bauindustrie, Transportwesen, Elektronik, Verpackungs- oder Lebensmittelindustrie. In dieser Hinsicht habe die Kunststoffindustrie eine strategische Bedeutung für die französische Industrie. Internationalisierung vorantreiben Die französischen Unternehmen, so die Einschätzung von Business France, haben die Nase besondere bei den neuen Kunststoffen und Verarbeitungsverfahren vorn. Die so genannten fortgeschrittenen Werkstoffe (hauptsächlich Verbundwerkstoffe, technische Textilien und Kunststoffe) bieten tendenziell einen hohen Mehrwert und somit eine Möglichkeit für französische Hersteller, sich von den Produktionen der Schwellenländer zu differenzieren. Die Exporte von Kunststofferzeugnissen beliefen sich in 2016 auf 7,7 Mrd. Euro. 30 Prozent der französischen Kleinstunternehmen und mehr als 50 Prozent der Unternehmen mit einem Umsatz von über einer Million Euro sind im Export tätig. Die Innovationen der französischen Unternehmen betreffen besonders die Bereiche Smart Plastics, „Plastronik“, leitende Kunststoffe, Kunststoffe mit Formgedächtnis, sensorische Kunststoffe, Biokunststoffe, Silver Economy, vernetzte Objekte, Rückverfolgbarkeit, medizinische Implantate, smarte Verpackungen, Straßeninfrastrukturen (Geotextilien), Energie- und Datenspeicherung, alternative Materialien und Nanowerkstoffe. Sie bieten Wettbewerbsvorteile durch ein geringeres Gewicht, eine höhere Beständigkeit sowie neue Funktionen. Weitere Informationen: www.businessfrance.fr Fakuma 2017, Friedrichshafen, 17.-21.10.2017, Hallen A4 + A7 |
Business France, Frankreich
» insgesamt 9 News über "Business France" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|