21.08.2017, 12:54 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Akro-Plastic GmbH hat angekündigt, bis Ende 2017 im Stammwerk Niederzissen zu den bereits bestehenden 25 Compoundierlinien zwei weitere hinzuzufügen. Neben der Installation einer zusätzlichen Compoundieranlage des Typs FED 72 MTS plant Akro-Plastic in einen weiteren Extruder (FED 52 MTS) zu investieren, der ausschließlich für die Produktion seiner kohlenstofffaserverstärkten Compounds verwendet werden soll. Die Inbetriebnahme ist nach Unternehmensangaben bis spätestens Anfang des vierten Quartals 2017 geplant. Mit dieser Erweiterung würde dem Compoundeur in Niederzissen eine jährliche Produktionskapazität von über 100.000 Tonnen zur Verfügung stehen. Wachsender Bedarf an kohlenstofffaserverstärkten Compounds Akro-Plastic GmbH hat einen Lösungsweg gefunden, um trockene Kohlenstofffasergelege, welche noch nicht mit einer Polymermatrix in Kontakt gekommen sind, wiederzuverwerten und in eine Polymerschmelze einzuarbeiten. Die kohlenstofffaserverstärkte Typenreihe, genannt ICF, kombiniert laut Hersteller eine hohe Festigkeit mit einer geringen Dichte. Die Compounds können dabei mit bis zu 45 Prozent Kohlenstofffaser ausgerüstet werden. Ziel dieser Produktlinie ist es, eine signifikante Gewichtsreduktion vor allem bei tragenden Bauteilen zu erzielen. Als Schlüssel zur optimalen Dosierung nennt Akro-Plastic eine präzise Temperaturführung während der Aufbereitung. Der hierbei verwendete Doppelschneckenextruder der Schwesterfirma Feddem GmbH & Co. KG, Sinzig, wurde um eine neuentwickelte Seitenbeschickung ergänzt, die in der Lage sein soll, bis zu 45 Prozent Kohlenstofffasern schonend in die Polymerschmelze zu fördern. Beim gesamten Verarbeitungsprozess muss eine elektrische Kapselung der Maschine gewährleistet werden, da die hohe Leitfähigkeit der Kohlenstofffaser ansonsten zur Zerstörung der Elektrokomponenten führen könnte. Weitere Informationen: akro-plastic.com, feddem.com |
Akro-Plastic GmbH, Niederzissen
» insgesamt 85 News über "Akro-Plastic" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|