24.08.2017, 11:39 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
BASF hat Mitte Juli 2017 als nach eigenen Angaben erster XPS-Produzent eine Bauartgenehmigung für kontaktlos verschweißte Extruderschaumplatten erhalten. Die allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen Z-23.31-2083 und Z-23.33-2084 betreffen „Styrodur“ SQ in den Anwendungen Umkehrdach und Perimeter. Unter dem Markennamen „Styrodur“ 3000 SQ werden Produkte mit Nenndicken von 200, 240 und 300 mm vertrieben, die aus drei, vier oder fünf Lagen durch kontaktloses thermisches Verschweißen vollflächig zu einer Gesamtplatte zusammengefügt werden. Die neuen Produkte vervollständigen das jüngst erneuerte Sortiment der BASF, das einen einheitlichen deklarierten Lambda-Wert von 0,033 W/(m*K) über alle Plattendicken hinweg aufweist. Die neuen 3000 SQ-Typen sind darüber hinaus nochmals in ihrer Druckspannung verbessert. Das bietet Architekten, Planern und Hausbesitzern einen schlankeren Wandaufbau bei gleichzeitig gestiegener Dämmleistung. Die nach DIN EN 1606 geprüfte zulässige Druckspannung für Dauerbelastung 50 Jahre und Stauchung <2 Prozent konnte von 110 auf 130 kPa gesteigert werden. Weitere Informationen: www.basf.com, www.styrodur.de |
BASF SE, Ludwigshafen
» insgesamt 783 News über "BASF" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Sojitz: Übernahme der Mehrheitsanteile an Nippon A&L
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|