30.08.2017, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Single Serve Capsule-IML-Anlage im Detail Bei dem Messeexponat der Fakuma handelt es sich um eine 4-fach-IML-Anlage. Der Aufbau der Automation soll beispielhaft zeigen, dass auch Anlagen mit deutlich höheren Anzahlen von Kavitäten möglich sind. So hat Beck Automation nach eigenen Angaben bereits im Jahr 2016 mehrere Lösungen für 32+32-fach Etagenwerkzeuge erfolgreich in Betrieb genommen. Aktuell steht demnach eine 32-fach-IML-Single Serve Capsule zur Auslieferung ab Werk an. Nino Zehnder: „Die Herausforderung für eine so kleine Verpackung liegt in der Einlegepräzision, sowie einem bedienfreundlichen Konzept. Wir sprechen also von sehr kleinen Labels und Ultraleichtgewichtsteilen bei extremer Ausbringungsmenge. Und es handelt sich auch noch um eine Anwendung der Mehrkomponententechnik.“ Die gezeigten Kaffeekapseln werden in Mehrkomponententechnik mit einem 4-fach-Werkzeug von Fostag Formenbau gefahren. Als Zyklusziel nennt Beck Automation < 5 s. Die Labels stammen vom IML-Label-Spezialisten Verstraete aus Belgien. Auch beinhaltet die Anlage ein Qualitätssicherungsmodul zur Prüfung der Barriere von IMDvista. Als Produktionsmaschine dient eine Netstal Elion 1200-250/55. Die Mehrkomponententechnik ermöglicht den Angaben zufolge eine Kaffeekapsel mit PP (Polypropylen) in der Aussenschicht und eine innen liegende Sperrschicht aus EVOH. Die Sperrschicht ist für die Haltbarkeit und Aromaversiegelung des Inhalts, also für die Funktionalität, zuständig. Sie liegt bei unter 10 Prozent Anteil am Gesamtgewicht. Das Teilegewicht einer Kaffeekapsel gibt Beck Automation mit 1,35 g an. Die IML-Lösung soll, in Kombination mit den Barriereeigenschaften, eine neue Möglichkeit bieten, die Einweg-Kaffeekapsel neu zu positionieren. Die so produzierten Kapseln sollen eine Alternative darstellen, zur hochwertigen, aber ökologisch umstrittenen Alukapsel auf der einen und zur simplen Kunststofflösung mit geringem Lifestyle-Ansatz auf der anderen Seite. Weitere Informationen: www.beck-automation.com Fakuma 2017, Friedrichshafen, 17.-21.10.2017, Halle A7, St. 7303 (Netstal) |
Beck Automation AG, Oberengstringen, Schweiz
» insgesamt 16 News über "Beck Automation" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|