12.09.2017, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Das Mikroskop-Spektralphotometer ist eine Neuentwicklung von ColorLite, die jetzt laut Anbieter die Möglichkeit zur präzisen Farbmessung extrem kleiner Flächen von weniger als einem Millimeter schafft. Die Optik des Komplettsystems besteht aus „Optem“ Komponenten des Göttinger Unternehmens „Qioptiq“. Das neu entwickelte Farbmessgerät besteht aus drei Hauptkomponenten: dem Spektralphotometer - zur Analyse der spektralen Eigenschaften der Oberfläche-, dem Mikroskop - um das Licht vom Messfleck mit einem Durchmesser von weniger als 0,5 mm zu fokussieren-; und einer Videokamera - um die Position des Messbereichs auf dem Monitor anzuzeigen. Die ColorLite GmbH ist ein Familienunternehmen mit Sitz in Südniedersachsen und hat sich auf dem Gebiet der spektralen Farbmesstechnik spezialisiert. Neben hochwertiger Hand- und Labormesstechnik bietet das Unternehmen kundenspezifische Farbmesstechnik für die laufende Produktionskontrolle an. Im Bereich der spektralen Inline-Farbmesstechnik entwickelt ColorLite kundenspezifische Komplettsysteme zur Hundertprozent-Produktionskontrolle. Im Zuge der Industrie 4.0 sind anspruchsvolle technische Lösungen zur Umsetzung der hohen Qualitätsanforderungen und zur notwendigen Effizienzsteigerung gefragt. Berührungslose Farbmessungen von beispielsweise Granulat, Folien oder Papier sind im Auflicht- und Durchlichtmodus möglich. Durch die Verwendung von Hochleistungs-LED-Lichtquellen und hochauflösenden Spektrometern können dauerhaft zuverlässige Messergebnisse garantiert werden. Als weiterer Vorteil der LED´s gilt die sehr lange Lebensdauer, die in der Regel den Austausch der Lichtquellen über Laufzeit nicht mehr notwendig macht. Weitere Informationen: www.colorlite.de Fakuma 2017, Friedrichshafen, 17.-21. Oktober 2017, Halle B3, Stand 3005-1 |
ColorLite GmbH, Katlenburg-Lindau
» insgesamt 10 News über "ColorLite" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|