21.09.2017, 14:59 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Mit einer 18-monatigen Ausbildung bietet Kautex Maschinenbau jungen Ingenieuren und Quereinsteigern jetzt die Möglichkeit, sich systematisch auf eine Karriere im Vertriebsteam des Blasformmaschinen-Herstellers vorzubereiten. In der Kautex Sales Academy vermitteln Experten unterschiedlicher Fachrichtungen den Nachwuchskräften technisches und kaufmännisches Wissen rund um den Vertrieb von Extrusionsblasformmaschinen. Für Absolventen und Quereinsteiger „Die Kautex Maschinenbau Gruppe wächst kontinuierlich stärker als im Branchenvergleich“, sagt Andreas Lichtenauer, Managing Partner bei Kautex. „Entsprechend groß ist unser Bedarf an weiblichen und männlichen Vertriebsmitarbeitern auf internationaler Basis. Um intern wie extern Potenziale zu identifizieren, haben wir die Sales Academy gegründet. Damit bieten wir eine gezielte, strukturierte Ausbildung, die die Teilnehmer auf das vielfältige Aufgabenfeld in einem mittelständischen Maschinenbau-Unternehmen vorbereitet.“ Die Sales Academy steht allen offen, die ein abgeschlossenes Ingenieurstudium oder Berufserfahrung im technischen Bereich vorweisen können. Unbedingte Voraussetzung ist die Bereitschaft, die Wünsche und Anforderungen des Kunden in den Fokus zu stellen und zu dessen Erfolg beizutragen. Das Konzept ist modular aufgebaut, die Ausbildung erfolgt in abgeschlossenen Blöcken. „Dies ermöglicht uns, für jeden Teilnehmer die optimalen Lerninhalte zu ermitteln und ihn systematisch aus- und weiterzubilden“, sagt Andreas Lichtenauer. „Auch eine Teilqualifizierung ist möglich.“ Als Perspektive bietet Kautex den Absolventen eine verantwortungsvolle Position in einem internationalen Umfeld. Die Aufgabenbereiche sind vielfältig und reichen vom Sales und Key Account Management über das Technische Vertriebsengineering bis hin zum Produktmanagement. Breit aufgestellt Das Seminarangebot umfasst theoretisches und praktisches Wissen sowohl zur Blasformtechnologie als auch zu Vertriebsstrategien. Die Dozenten – Experten unterschiedlicher Fachrichtungen – geben den Teilnehmern Einblicke in verschiedene Tätigkeitsbereiche im Vertrieb. In Form eines Training- on-the-Job erlernen sie die technische und kaufmännische Umsetzung von Aufträgen – vom Kundenkontakt über den Vertragsabschluss bis hin zu Inbetriebnahme und Service. „Eine abwechslungsreiche Wissensvermittlung ist uns wichtig“, betonen Birgit Heiseke und Sabine Fischer von der Akademieleitung. „Gelernt wird im Team, mit viel Selbstorganisation. Diskussions- und Feedbackrunden dienen der Vertiefung der Inhalte. Lerntandems, Projektarbeiten und ein Patensystem bieten den Teilnehmern zudem die Möglichkeit, sich ihr persönliches Netzwerk im Unternehmen aufzubauen.“ Im ersten Jahrgang der Kautex Sales Academy werden bis zu acht Plätze vergeben. Interessenten können sich telefonisch oder per Mail unverbindlich informieren. Ansprechpartner: Birgit Heiseke HR Development Tel. +49 228 489-421 Sabine Fischer Tel. +49 172 417 9996 sales.academy@kautex-group.com Weitere Informationen: www.kautex-group.com |
Kautex Maschinenbau GmbH, Bonn
» insgesamt 57 News über "Kautex" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|