05.10.2017, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die Einwellenzerkleinerer der QR-Klasse werden beschrieben als leistungsstark und vielseitig einsetzbar, die in den Kunststoff ver- und -bearbeitenden Industrien für Regranulierung, Inhouse-Recycling und zur Volumenreduzierung eingesetzt werden. Als besonderes Highlight auf der Fakuma 2017 ist die Erstpräsentation der QR1000 Zerkleinerungsmaschine mit Serviceklappe und einer neu entwickelten Schiebersteuerung angekündigt. Diese soll neben einer erhöhten Durchsatzleistung auch einen effizienten Zerkleinerungsprozess bewirken. Die Steuerung soll selbstständig erkennen, wenn das Material nicht optimal zerkleinert wird und automatisch die Materialzufuhr über den Zuführschieber optimieren. Als technische Vorzüge des Zerkleinerers werden neben dem individuell konfigurierbaren Schneidsystem, dem unverwüstlichen Maschinenkorpus, der verlässlichen und wartungsfreien Schiebertechnologie auch das strapazierfähige Antriebssystem inklusive Sicherheitskupplung hervorgehoben. Im Gegensatz zu herkömmlichen Kunststoffzerkleinerern sie bei der QR-Klasse kein Wellenstummel notwendig, da das Planetengetriebe in den Rotor integriert ist. Dies soll maßgeblich die Gefahr von aufwendigen Reparaturen verringern. Für Kunststoffe mit einem niedrigen Schmelzpunkt werden die Zerkleinerer mit einem Rotorkühlsystem ausgestattet. Wie alle Untha-Zerkleinerungsmaschinen kann auch der QR1000 Kunststoffzerkleinerer als Stand-alone Lösung betrieben oder in komplexe Anlagen integriert werden. Die einfache Bedienung über ein hochauflösendes Touchscreendisplay, große Wartungsintervallzeiten und ein schneller und sicherer Zugang zu allen Maschinenkomponenten sollen den Aufwand für Betrieb und Wartung auf ein Minimum reduzieren. Die Bandbreite der QR-Typen reicht von 22 kW bis 180 kW Antriebsleistung bei Schneidwerksbreiten von bis zu 2.100 mm. Über Untha shredding technology Untha shredding technology entwickelt und produziert maßgeschneiderte Zerkleinerungssysteme. Das Einsatzspektrum reicht von der Rückgewinnung von Wertstoffen bis hin zur Aufbereitung von Abfällen zu Sekundärbrennstoffen. Das Unternehmen wurde im Jahr 1970 gegründet und hat den Hauptsitz in Kuchl bei Salzburg, Österreich. Untha beschäftigt über 150 Mitarbeiter und ist mit einem weltweiten Vertriebsnetz in über 40 Ländern auf allen Kontinenten vertreten. Weitere Informationen: www.untha.com Fakuma 2017, Friedrichshafen, 17.-21. Oktober 2017, Halle A6, Stand 6224 |
Untha shredding technology GmbH, Kuchl, Österreich
» insgesamt 4 News über "Untha" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|