27.09.2017, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Grohe hat in sein Werk in Lahr, Baden-Württemberg, investiert. Der Ausbau der dortigen Galvanik-Anlage, mit der sich Kunststoffteile wie Duschköpfe verchromen lassen, ermöglicht nach Unternehmensangaben eine Kapazitätssteigerung in der Kunststoff-Verchromung am Standort um bis zu 70 Prozent. Durch die Erweiterung sollen mehr als 40 neue Arbeitsplätze entstehen. Die Zahl der Werkmitarbeiter erhöht sich auf über 700. In Lahr steht somit das größte Grohe-Werk in Deutschland. Innerhalb von fünf Jahren hat das Unternehmen den Angaben zufolge über 30 Millionen Euro am Standort investiert. Kapazitäten schaffen und Wachstum weiter vorantreiben "Grohe wächst und mit dem Ausbau unserer Standorte, wie hier in Lahr, treiben wir dieses Wachstum weiter voran – national und international", sagt Grohe-CEO Michael Rauterkus bei der Inbetriebnahme der erweiterten Galvanik-Anlage. "Mit unserer Investition in Lahr unterstreichen wir zudem, dass wir bei Grohe auf Qualität ‘Made in Germany‘ setzen. Wir bauen alle unsere Produktionsstätten kontinuierlich aus und sichern so nicht zuletzt auch den Produktionsstandort Deutschland. Denn wir sind überzeugt davon, dass eine profitable Produktion in Deutschland möglich ist." Als Bestandteil der internationalen Wachstumsstrategie verfolge Grohe den strategischen Ansatz, in jedem Werk ein spezifisches Technologie- und Produkt-Know-How zu konzentrieren und somit ein internationales Netz von Technologiezentren zu schaffen. Lahr nimmt hierbei die Rolle als Kompetenzzentrum für Brausen und Duschsysteme ein. Über 20.000 Duschbrausen verlassen täglich das Werk Mehr als 700 Mitarbeiter sorgen unter anderem dafür, dass täglich über 20.000 Duschbrausen das Werk in Lahr verlassen - und von hier aus in die ganze Welt verschickt werden. Die neue Galvanik-Anlage soll durch erheblich verkürzte Taktzeiten eine signifikante Kapazitätssteigerung ermöglichen. Weitere Informationen: www.grohe.com |
Grohe AG, Düsseldorf
» insgesamt 6 News über "Grohe" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|