28.09.2017, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die HD Kunststoffe konnte sich in den letzten zwei Jahren als Produzent von Rohstoffen für das Rotationsgießen am Markt etablieren. Das Remscheider Unternehmen ergänzt das Produktportfolio von Grafe zusätzlich um Rohstoffe für den Bereich des Rotationsgießens. Die Produktpalette umfasst neben PE-Mahlpulver vorwiegend Mikrogranulate aus PE und PP sowie Farbpulvermischungen (Colormix) für das Dryblending. „Aus dem Zusammenschluss ergeben sich weitere Vorteile für unsere Kunden“, so Dr. Carlos Caro, Vertriebsmitarbeiter der HD Kunststoffe. „Durch Bündelung des Grafe-Knowhows auf dem Gebiet der Herstellung und Stabilisierung von kundenspezifischen Compounds und Masterbatches, konnten wir die Produktions- und Entwicklungstechnologien bei HD Kunststoffe erheblich erweitern. Auch die Bereitstellung von kleinen Mengen an kundenspezifischem, fertig eingefärbtem PE-Mahlpulver ist durch die Zusammenarbeit möglich“, ergänzt Dr. Caro. Den Schwerpunkt der Entwicklungsarbeit stellte in den letzten Monaten die Erweiterung des HD-Produktportfolios um halogenhaltige und halogenfreie, mit Flammschutz ausgerüstete PE Mikrogranulate und Pulver sowie um elektrisch leitfähige PE-Pulver dar. Die HD Kunststoffe bietet auch Mikro- und Feingranulate in weiteren rotierfähigen technischen Kunststoffen wie ABS, PS, PC und PA6/12 an. Darüber hinaus bietet das Unternehmen antistatisch ausgerüstetes PE- und PP-Pulver für ESD Anwendungen, deren Einfärbung in hellen und bunten Farben möglich ist. Messungen ergaben laut Anbieter einen Widerstand von deutlich weniger als 10E9 Ohm. Die Compounds beinhalten migrierende Substanzen, sodass der Einsatz nur für Industrieanwendungen geeignet ist, die in ihrer Verwendung keinen Kontakt zu Lebensmitteln haben. Neben der Weiterentwicklung der Produkte, stand auch die Erweiterung des Serviceangebotes im Vordergrund. „Die Zufriedenheit unserer Kunden ist unser höchstes Ziel“, so Dr. Carlos Caro. „Mit dem Ausbau unserer Kundendienstleistungen können wir nun eine schnelle und umfangreiche Service-Kette rund um das Rotomoulding anbieten.“ Neben der Bereitstellung eines Technikers bei Abmusterungen, bietet die HD Kunststoffe den Einsatz eines mobilen Temploggers zur Aufnahme von Maschinenparametern (Ofentemperatur, Werkzeugtemperatur, PIAT) während der Produktion in Echtzeit. Eine eigene Roto-Simulationssoftware ermöglicht eine präzise Auswertung der Daten. Eine eigene Shuttle-Rotoanlage mit eigenem Labor-Werkzeug wird die Serviceleistung der HD Kunststoffe abrunden. Weitere Informationen: www.hd-kunststoffe.com, www.grafe.com Fakuma 2017, Friedrichshafen, 17.-21. Oktober 2017, Halle B5, Stand 5306 |
HD Kunststoffe GmbH, Remscheid
» insgesamt 130 News über "Grafe" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|