06.10.2017, 15:16 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Versteifung eines PVC Fensterprofils mit technischem Kunststoff "Ultradur"(schwarz) - (Bild: BASF) Attraktiv für Profilhersteller ist die Möglichkeit der Co-Extrusion mit PVC. "Ultradur" ist hochsteif und bindet mit PVC. Es kann laut BASF bei geeigneter Positionierung eine herkömmliche Stahlversteifung im Profil ersetzen. Das co-extrudierte Profil ist schweißbar und ebenso wie andere Profile weiter zu bearbeiten. Das Verfahren ermögliche darüber hinaus eine optimale Armierungsgeometrie passend zur jeweiligen Profilform. Für Fensterbauer soll sich dadurch der Fertigungsaufwand erheblich reduzieren, denn es entfallen alle Tätigkeiten rund um den Stahl. Vom Einkauf bis zur Verarbeitung würden gleich mehrere Arbeitsschritte eingespart und gleichzeitig mögliche Fehler beim Einbau des Stahls vermieden. Zudem werde die Handhabung, ob beim Einfärben der Ecken oder dem Einbau in das Gebäude einfacher, da das mit "Ultradur" verstärkte Profil deutlich leichter ist. Ein weiterer Pluspunkt für den Endkunden - neben der verbesserten Dämmleistung: das Profil weist laut BASG im eingebauten Zustand eine hohe Formstabilität auf und zeigt nahezu kein Nachschrumpfen nach dem Einbau. Schnell zur serientauglichen Lösung BASF bietet Profilherstellern technische Unterstützung bei der Entwicklung von neuen Profilen aus "Ultradur" an. Greiner Extrusion Group, der österreichische Anbieter von Extrusionslinien, Werkzeugen und Komplettanlagen für die Profilextrusion könne zeitnah zuverlässige Serienwerkzeuge für die Co-Extrusion von Ultradur mit PVC fertigen. Leopold Weiermayer, Geschäftsleiter Technik bei Greiner Extrusion Group sieht hier ein großes Potential: „Mit dem von Greiner erarbeiteten Know-how zur nötigen hohen Vorwärtsorientierung der Fasern in Extrusionsrichtung und gleichzeitiger Laufsicherheit können wir Werkzeuge für diesen interessanten Co-Extrusions-Markt anbieten.“ BASF und Greiner Extrusion Group arbeiten hier zusammen, um den Kunden einen schnellen Einstieg in die Technologie zu geben, denn, so Kay Brockmüller: „Diese Technologie ist für viele Systemgeber und Fensterbauer sehr interessant, erfordert im Detail jedoch komplexe Entwicklungsschritte im Werkzeugbereich, die von der Firma Greiner gelöst werden.“ Weitere Informationen: www.basf.com, www.greinerextrusion.com |
BASF SE, Ludwigshafen
» insgesamt 784 News über "BASF" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|