06.10.2017, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Der geschäftsführende Gesellschafter Michael Hehl (1.v.l.), Vertriebsgeschäftsführer Gerhard Böhm (3.v.r.), der Leiter von Arburg Polen Dr. Sławomir Śniady (2.v.l.) und sein Stellvertreter Marek Zembrzuski (2.v.r.) sowie Stephan Doehler, Bereichsleiter Vertrieb Europa – (Bild: Arburg). Begrüßt wurden die Gäste von Niederlassungsleiter Dr. Sławomir Śniady, der den Kunden für 25 Jahre erfolgreiche Zusammenarbeit dankte: „Wir sind stolz auf die Erfolge, die unsere Kunden in den vergangenen Jahrzehnten erzielt haben, und darauf, dass wir hierfür mit unserer Technik und Beratung einen wichtigen Beitrag geleistet haben.“ Anhand zahlreicher Bilder präsentierte er Meilensteine der Entwicklung der Arburg-Produkte und des polnischen Marktes sowie Highlights der zahlreichen Kundenevents. Rasante Entwicklung in Polen An die Anfänge der Aktivitäten von Arburg in Polen erinnerte der geschäftsführende Gesellschafter Michael Hehl in seiner Rede: „Als wir 1992 die Arburg-Niederlassung in Polen gegründet haben, fingen wir praktisch bei Null an, da der Name Arburg und auch die Allrounder in Polen nicht sehr bekannt waren.“ Begonnen wurde mit dem Verkauf von Gebrauchtmaschinen. Die ersten Kunden waren die Firma Plastmot in der Nähe von Katowice und die Firma IGA in Łaskarzew in der Nähe von Warschau, deren Vertreter Leslaw Majewski Gast der Jubiläumsfeier war. Bei ihm bedankte sich Michael Hehl explizit: „Mit dem Kauf Ihres Allrounders haben Sie unsere erfolgreiche Entwicklung in Polen mit ins Rollen gebracht.“ Nach dem Verkauf der ersten Neumaschine an die Firma Owel in Warschau ging es rasant weiter: Der Bekanntheitsgrad von Arburg und seinen Produkten stieg, die Niederlassung entwickelte sich überdurchschnittlich gut und Arburg gewann kontinuierlich Markanteile hinzu. Michael Hehl übergibt Jubiläumsplastik „Heute gilt unsere polnische Tochtergesellschaft als Perle der internationalen Arburg-Organisationen“, betonte der geschäftsführende Gesellschafter. Als Dank für die langjährige, erfolgreiche Arbeit des Arburg-Teams überreichte er Niederlassungsleiter Dr. Sławomir Śniady die Arburg-Jubiläumsplastik und bedankte sich auch im Namen der gesamten Organisation bei den Kunden für das Vertrauen in Arburg und die erfolgreiche Zusammenarbeit in den vergangenen 25 Jahren. Kompetenz und Kontinuität Vertriebsgeschäftsführer Gerhard Böhm ging in seiner Ansprache auf die Erfolgsfaktoren ein: „Neben der Leistungsfähigkeit unserer Hightech-Allrounder schätzen unsere Kunden die exzellente Betreuung durch unsere Mannschaft vor Ort. Diese zeichnet sich nicht nur durch Kompetenz, sondern auch durch Kontinuität aus.“ Mit Marek Zembrzuski und Pawel Kucharczyk seien zwei Mitarbeiter bereits seit 25 Jahren bei Arburg in Polen tätig. Seit 1995 leite Dr. Sławomir Śniady die Niederlassung und habe diese erfolgreich auf- und ausgebaut. „Heute umfasst das Team 21 Mitarbeitende, von denen zehn im Service tätig sind, um das große Land schnell und kompetent zu betreuen, vor Ort Lösungen zu finden und auch um vorbeugende Wartungsarbeiten zu erledigen“, so Gerhard Böhm. Dynamische Entwicklung Als ein wichtiger Meilenstein gilt der Bau des Arburg Technology Centers (ATC) in Warschau mit einer Nutzfläche von 800 Quadratmetern, das im letzten Jahr bezogen wurde. Dessen Spektrum reicht von der Telefon-Hotline über den Showroom, der z.B. für Versuche mit Kundenwerkzeugen zur Verfügung steht, bis hin zu Schulungsangeboten. Weitere Informationen: www.arburg.com |
Arburg GmbH + Co KG, Loßburg
» insgesamt 346 News über "Arburg" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Polykemi: Preisgekrönter Hochwasserschutz aus recyceltem Kunststoff
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|