19.10.2017, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Im Vergleich zum herkömmlichen Grilon TSG verfügt die neue Generation laut Hersteller über eine Reihe verbesserter Eigenschaften. Die Dichte wurde demnach von 1.35 g/cm3 auf 1.26 g/cm3 reduziert. Auch die Fließlänge sei verbessert worden, was die Verarbeitbarkeit vereinfache. Am deutlichsten steche jedoch die geringere Feuchteaufnahme hervor. Diese konnte mit neu 1,1 Prozent halbiert werden. Abgesehen von der gesteigerten Dimensionsstabilität sollen vor allem die mechanischen Eigenschaften von der reduzierten Feuchteaufnahme profitieren. Während der E-Modul im trockenen Zustand gleichauf liege mit jenem von Grilon TSG, liege er konditioniert rund 20 Prozent höher. Die Kerbschlagzähigkeit liegt den Angaben zufolge sowohl trocken wie auch konditioniert deutlich höher. Aufgrund dieser verbesserten Eigenschaften eigne sich Grilon TSG-HP vor allem für Anwendungen, in welchen bereits Grilon-Typen zum Einsatz kommen. Die reduzierte Dichte mache die neue Produktreihe für Anwendungen im Automobil interessant. Sie eigne sich beispielsweise für Bauteile im Automobilinnenraum, z.B. im Sichtbereich, bei denen eine gute Dimensionsstabilität erforderlich ist. Auch für Luftführungsteile ist Grilon TSG-HP wegen seiner geringeren Dichte und seiner guten Verarbeitbarkeit prädestiniert. Kabelschächte und -halterungen seien wegen der verbesserten Fliesslänge und der guten Kerbschlagzähigkeit ebenfalls geeignete Anwendungsgebiete. Grilon TSG-HP ist mit 15 Prozent, 30 Prozent und 50 Prozent Glasfaserverstärkung erhältlich. Weitere Verstärkungsgrade sind möglich. Weitere Informationen: www.ems-group.com, www.emsgrivory.com Fakuma 2017, Friedrichshafen, 17.-21. Oktober 2017, Halle B2, Stand 2113 |
EMS-Chemie Holding AG, Herrliberg, Schweiz
» insgesamt 92 News über "EMS" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|